HiFi ist schon lange aus den starren Grenzen der riesigen Geräte entwachsen. Viele Hersteller präsentieren daher Geräte, die deutlich weniger Platz als die übliche HiFibreite einnehmen. Dieses Jahr neu in diesem Bereich sind drei Onkyo Geräte. Der Netzwerk Stereo Receiver R-N855 ist hier die Steuerzentrale. Der Onkyo C-755 ist hingegen ein reiner CD-Player. Dazu kommen passende D-175 Lautsprecher im Regalboxen Abmessungen zum Einsatz. Das Ganze ist auch im Set unter dem Namen CS-N1075 als HiFikomplettsystem erhältlich.
Der Onkyo R-N855 ist mit 6 kg ein beachtliches Stück Technik mit speziell konzipierten Schaltkreisen und hochwertigen elektronischen Komponenten. Unter anderem werden ein maßgeschneiderter Transformator und zwei große Kondensatoren auf der Hälfte der üblichen HiFi-Breite untergebracht. Mittels des DAC Wandlerchips AK4490 von AKM ist Highres bis zu 768kHz/32-Bit kein Problem. Dazu soll die VLSC Filtertechnologie für eine bessere Wiedergabe sorgen. Der Onkyo R-N855 trägt sein „N“ nicht umsonst im Namen und beherrscht neben Offline und Online Quellen auch die Wiedergabe von USB-HDD. Die Netzwerkfunktionalität bietet Abspielmöglichkeiten für Spotify, TIDAL, TuneIn, DEEZER, Airplay oder Google Cast. Dazu kommen Möglichkeiten via WLAN und Bluetooth Musik wiederzugeben. Dabei stehen dem Verstärker zweimal 70W zur Verfügung. Es gibt einen Phono-Eingang und für den Radioempfang UKW/RDS/DAB+ Tuner.
Mit dem rückwertigen USB-Anschluss ist die Wiedergabe von hochauflösenden Audiodateien einschließlich 11,2 MHz DSD und 192 kHz/24-bit PCM. Dabei ist es möglich die Musikauswahl (inklusive Coveranzeige und Suchfunktion) über eine App zu steuern. Derzeit ist bereits ein Firmwareupdate geplant um den vollen Funktionsumfang zu gewährleisten. So soll es möglich sein, Audiodateien mittels eines PCs im Netzwerk auf die angeschlossene Festplatte geschrieben werden. In wie weit der Käufer dieses Feature nutzen wird, ist noch offen.
Der CD-Player Onkyo C-755 setzt ebenfalls auf einen AKM DAC, der 192kHz/24-bit beherrscht und auch auf rauscharme Verarbeitung mittels VLSC-Technologie. Das 1,6 mm vollflächige Gehäuse hat eine Aluminiumfrontblende.

Das Lautsprecherpärchen Onkyo D-175 setzt auf Zwei-Wege-Technik mit einem 13cm Tieftöner (N-OMF Membran) und 30mm Hochtöner (mit Ringmodulator).
Die Verfügbarkeit ist ab Oktober 2016. Die Preise liegen 599€ (Netzwerkverstärker: Onkyo R-N855), 399€ (CD-Player: Onkyo C-755) und 249€ (Lautsprecher: Onkyo D-175) und bei 1149€ für das Set aus allen drei Komponenten (Onkyo CS‐N1075).
Weblinks
Produktseite Onkyo C-755
Produktseite Onkyo R-N855
Produktseite Onkyo CS‐N1075
var _paq = _paq || [];
_paq.push([‚trackPageView‘]);
_paq.push([‚enableLinkTracking‘]);
(function() {
var u=“//mein-hifi.de/piwik/“;
_paq.push([’setTrackerUrl‘, u+’piwik.php‘]);
_paq.push([’setSiteId‘, 1]);
var d=document, g=d.createElement(’script‘), s=d.getElementsByTagName(’script‘)[0];
g.type=’text/javascript‘; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+’piwik.js‘; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();

Aug 24 2016
Onkyo stellt kompakte HiFi Komponenten vor
HiFi ist schon lange aus den starren Grenzen der riesigen Geräte entwachsen. Viele Hersteller präsentieren daher Geräte, die deutlich weniger Platz als die übliche HiFibreite einnehmen. Dieses Jahr neu in diesem Bereich sind drei Onkyo Geräte. Der Netzwerk Stereo Receiver R-N855 ist hier die Steuerzentrale. Der Onkyo C-755 ist hingegen ein reiner CD-Player. Dazu kommen passende D-175 Lautsprecher im Regalboxen Abmessungen zum Einsatz. Das Ganze ist auch im Set unter dem Namen CS-N1075 als HiFikomplettsystem erhältlich.

Der Onkyo R-N855 ist mit 6 kg ein beachtliches Stück Technik mit speziell konzipierten Schaltkreisen und hochwertigen elektronischen Komponenten. Unter anderem werden ein maßgeschneiderter Transformator und zwei große Kondensatoren auf der Hälfte der üblichen HiFi-Breite untergebracht. Mittels des DAC Wandlerchips AK4490 von AKM ist Highres bis zu 768kHz/32-Bit kein Problem. Dazu soll die VLSC Filtertechnologie für eine bessere Wiedergabe sorgen. Der Onkyo R-N855 trägt sein „N“ nicht umsonst im Namen und beherrscht neben Offline und Online Quellen auch die Wiedergabe von USB-HDD. Die Netzwerkfunktionalität bietet Abspielmöglichkeiten für Spotify, TIDAL, TuneIn, DEEZER, Airplay oder Google Cast. Dazu kommen Möglichkeiten via WLAN und Bluetooth Musik wiederzugeben. Dabei stehen dem Verstärker zweimal 70W zur Verfügung. Es gibt einen Phono-Eingang und für den Radioempfang UKW/RDS/DAB+ Tuner.
Mit dem rückwertigen USB-Anschluss ist die Wiedergabe von hochauflösenden Audiodateien einschließlich 11,2 MHz DSD und 192 kHz/24-bit PCM. Dabei ist es möglich die Musikauswahl (inklusive Coveranzeige und Suchfunktion) über eine App zu steuern. Derzeit ist bereits ein Firmwareupdate geplant um den vollen Funktionsumfang zu gewährleisten. So soll es möglich sein, Audiodateien mittels eines PCs im Netzwerk auf die angeschlossene Festplatte geschrieben werden. In wie weit der Käufer dieses Feature nutzen wird, ist noch offen.
Der CD-Player Onkyo C-755 setzt ebenfalls auf einen AKM DAC, der 192kHz/24-bit beherrscht und auch auf rauscharme Verarbeitung mittels VLSC-Technologie. Das 1,6 mm vollflächige Gehäuse hat eine Aluminiumfrontblende.
Das Lautsprecherpärchen Onkyo D-175 setzt auf Zwei-Wege-Technik mit einem 13cm Tieftöner (N-OMF Membran) und 30mm Hochtöner (mit Ringmodulator).
Die Verfügbarkeit ist ab Oktober 2016. Die Preise liegen 599€ (Netzwerkverstärker: Onkyo R-N855), 399€ (CD-Player: Onkyo C-755) und 249€ (Lautsprecher: Onkyo D-175) und bei 1149€ für das Set aus allen drei Komponenten (Onkyo CS‐N1075).
Weblinks
Produktseite Onkyo C-755
Produktseite Onkyo R-N855
Produktseite Onkyo CS‐N1075
var _paq = _paq || [];
_paq.push([‚trackPageView‘]);
_paq.push([‚enableLinkTracking‘]);
(function() {
var u=“//mein-hifi.de/piwik/“;
_paq.push([’setTrackerUrl‘, u+’piwik.php‘]);
_paq.push([’setSiteId‘, 1]);
var d=document, g=d.createElement(’script‘), s=d.getElementsByTagName(’script‘)[0];
g.type=’text/javascript‘; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+’piwik.js‘; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();
Galerie Onkyo C-755
Galerie Onkyo R-N855
Galerie Onkyo CS-1075
By Caine • News • 0 • Tags: Elektronik, Onkyo