Amazon Prime auch weiter nicht auf Apple TV und Co.

Während der Konferenz „Code“ ließ Amazon-CEO Jeff Bezos verlauten, dass Amazon Prime Streaming bis auf weiteres auf die hauseigene Streaming-Box Fire TV und andere firmeneigene Produkte beschränkt bleibt. Daneben wird es natürlich für den Videoservice Amazon Prime Instant Video weiterhin die diversen Apps für Smart-TVs und Konsolen geben. Wer aber weder das eine noch das andere sein Eigen nennt und bereits eine andere Settop Box, wie beispielsweise den Apple TV zuhause hat, wird auf den Dienst verzichten müssen.
 
Den Grund nennt der Amazon Chef auch: Die App lässt sich auf den anderen Plattformen nicht zu „akzeptablen Geschäftsbedingungen“ anbieten, die offenbar weder Apple noch Google bieten. Zu genauen Details schweigt der Amerikaner allerdings. Die Ursachen sind aber wahrscheinlich schlicht beim Umsatz zu suchen. Denn sowohl Apple als auch Google verlangen 30% des Umsatzes, der über die Appstores generiert wird. Da Amazon auf 30% sicher nicht verzichten möchte, müssten die Inhalte hier teurer angeboten werden, so wie bei Streamingkonkurrenten Spotify.
 
Die Technik zur Umsetzung wäre vorhanden, allerdings hat man seitens Amazon kein Interesse daran. Das prekäre an der Situation: Amazon bietet in seinem Sortiment weder den Apple TV noch eine Google TV Box an, weil diese den Amazon Videostreamingdient nicht unterstützen. Was aber aufgrund der schlichten Tatsache, dass Amazon keine App bereitstellt, logisch ist. Damit versucht Amazon also bewusst einen höheren Absatz der eigenen Hardware und Dienstleistungen zu erzeugen.
 
Andere Geräte, wie diverse aktuelle Smart TVs, die Sony PS4 und XBox One und der in Deutschland eher unbekannte Anbieter Roku konnte hingegen eine Einigung erzielen und werden folglich auch im Sortiment Amazons geführt. Absurderweise sind in den Appstores für die Mobilgeräte von Apple und Android Apps vorhanden, die das Abspielen der Inhalte ermöglichen.
 
Festzuhalten bleibt, dass der Konkurrenzkampf auf dem Streamingmarkt sich deutlich verstärkt und die Teilnehmer immer aggressiver versuchen Marktanteile zu generieren. Wie sich der Markt entwickelt, bleibt abzuwarten.