Bisher ist Argon Audio vornehmlich im skandinavischen Raum verbreitet. Schließlich ist es eine dänische Marke, so dass es wenig verwundert, dass der bisherige Absatzmarkt in Dänemark, Schweden und Norwegen liegt. In Deutschland hingegen ist die Marke, die sich vornehmlich mit Tischradios und Hifi-Komponenten beschäftigt, noch deutlich unbekannter. Das soll sich jetzt ändern, denn der bekannte dänische Lautsprecher Hersteller Dali übernimmt die Vermarktung hierzulande. Damit soll das Fachhändlernetz, das derzeit 120 Filialen umfasst, erweitert werden.
Zum Sortiment der Dänen gehören:
Ein breites Sortiment an Tischradios zum Empfang von DAB+ und UKW kann Argon bieten. Dabei gibt es Varianten mit integrierten Akku ebenso wie stationäre Geräte. Auch Mono oder Stereoradios im Retrolook sind verfügbar. Hier gibt es diverse Farben und sogar zwei Echtholzfurniere. In Sachen Benutzerfreundlichkeit kann mir mehrsprachigen Menüs, Weckerfunktionen und je nach Modell auch mit Bluetooth, aufgewartet werden. Das das Ganze nicht teuer sein muss, zeigt sich an einer Preisgestaltung zwischen 139 und 219 Euro.
iNet ist die Bezeichnung von Argon Audio für Radios, die durch WLAN und LAN über eine Netzwerkanbindung verfügen. Damit kann man das Empfangsspektrum auf Internetradiosender erweitern. Außerdem lassen sich die Radios so via App fernsteuern. Die Geräte bewegen sich zwischen 219 und 279 Euro.
Um das Sortiment zu vervollständigen, bietet Argon ebenfalls Streamer und DAB+ Radio als Einzelkomponenten an um die Funktionen in die bestehende Hifi-Anlage zu integrieren. Außerdem gibt es noch diverse Kleingeräte um den Klang zu verbessern: Vollverstärker, Kopfhörerverstärker oder D/A Wandler. Die Preise bewegen sich je nach Modell zwischen 79 und 249€.
Website

Hintergrund Argon Audio
Die dänische Marke Argon Audio bietet seit vielen Jahren innovative Produkte für den täglichen
Musikgenuss an. Die Entwickler orientieren sich hierbei stets an den aktuellsten Techniktrends
und kombinieren diese mit skandinavischem Design. Dazu verwöhnt Argon Audio Sie mit einem
beispielhaften Bedienungskomfort und fantastischem Klang.
var _paq = _paq || [];
_paq.push([‚trackPageView‘]);
_paq.push([‚enableLinkTracking‘]);
(function() {
var u=“//mein-hifi.de/piwik/“;
_paq.push([’setTrackerUrl‘, u+’piwik.php‘]);
_paq.push([’setSiteId‘, 1]);
var d=document, g=d.createElement(’script‘), s=d.getElementsByTagName(’script‘)[0];
g.type=’text/javascript‘; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+’piwik.js‘; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();

Jun 29 2016
Argon Audio Produkte ab sofort auch in Deutschland breitflächig erhältlich
Bisher ist Argon Audio vornehmlich im skandinavischen Raum verbreitet. Schließlich ist es eine dänische Marke, so dass es wenig verwundert, dass der bisherige Absatzmarkt in Dänemark, Schweden und Norwegen liegt. In Deutschland hingegen ist die Marke, die sich vornehmlich mit Tischradios und Hifi-Komponenten beschäftigt, noch deutlich unbekannter. Das soll sich jetzt ändern, denn der bekannte dänische Lautsprecher Hersteller Dali übernimmt die Vermarktung hierzulande. Damit soll das Fachhändlernetz, das derzeit 120 Filialen umfasst, erweitert werden.

Zum Sortiment der Dänen gehören:
Ein breites Sortiment an Tischradios zum Empfang von DAB+ und UKW kann Argon bieten. Dabei gibt es Varianten mit integrierten Akku ebenso wie stationäre Geräte. Auch Mono oder Stereoradios im Retrolook sind verfügbar. Hier gibt es diverse Farben und sogar zwei Echtholzfurniere. In Sachen Benutzerfreundlichkeit kann mir mehrsprachigen Menüs, Weckerfunktionen und je nach Modell auch mit Bluetooth, aufgewartet werden. Das das Ganze nicht teuer sein muss, zeigt sich an einer Preisgestaltung zwischen 139 und 219 Euro.
iNet ist die Bezeichnung von Argon Audio für Radios, die durch WLAN und LAN über eine Netzwerkanbindung verfügen. Damit kann man das Empfangsspektrum auf Internetradiosender erweitern. Außerdem lassen sich die Radios so via App fernsteuern. Die Geräte bewegen sich zwischen 219 und 279 Euro.
Um das Sortiment zu vervollständigen, bietet Argon ebenfalls Streamer und DAB+ Radio als Einzelkomponenten an um die Funktionen in die bestehende Hifi-Anlage zu integrieren. Außerdem gibt es noch diverse Kleingeräte um den Klang zu verbessern: Vollverstärker, Kopfhörerverstärker oder D/A Wandler. Die Preise bewegen sich je nach Modell zwischen 79 und 249€.
Website
Hintergrund Argon Audio
Die dänische Marke Argon Audio bietet seit vielen Jahren innovative Produkte für den täglichen
Musikgenuss an. Die Entwickler orientieren sich hierbei stets an den aktuellsten Techniktrends
und kombinieren diese mit skandinavischem Design. Dazu verwöhnt Argon Audio Sie mit einem
beispielhaften Bedienungskomfort und fantastischem Klang.
var _paq = _paq || [];
_paq.push([‚trackPageView‘]);
_paq.push([‚enableLinkTracking‘]);
(function() {
var u=“//mein-hifi.de/piwik/“;
_paq.push([’setTrackerUrl‘, u+’piwik.php‘]);
_paq.push([’setSiteId‘, 1]);
var d=document, g=d.createElement(’script‘), s=d.getElementsByTagName(’script‘)[0];
g.type=’text/javascript‘; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+’piwik.js‘; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();
Galerie
By Caine • News • 0 • Tags: Argon Audio, Elektronik