Die Dänen sind immer wieder für eine Überraschung gut. Dieses Jahr ist es neben der SPEKTOR Serie (unsere News zum Thema) die Callisto Serie, bei der der Traditionshersteller die Brücke zwischen klassischem HiFi und innovativen Funksystemen schlagen möchte.
Das von DALI entwickelte Lautsprechersystem bietet zum Start zwei Modelle: Callisto 1 und 6. Allzu viele Informationen gibt es noch nicht. Der Callisto 1 ist ein Kompaktlautsprecher während der Callisto 6 ein Standlautsprecher ist. Genaue Maße konnten wir leider noch nicht in Erfahrung bringen. Angetrieben werden vermutlich beide Lautsprecher von einer 300W Zweikanal-Class D Endstufe. Der Tiefmitteltöner hat einen Durchmesser von 165mm und besteht aus einer Holzfasermembran mit optimierten SMC Magnetantrieb. Die Hybridhochtonmodule haben eine 29-mm Gewebkalotte und ein Hochtonbändchen.
Zur Ansteuerung kommt der DALI Sound Hub zum Einsatz, der ein Reihe von Eingängen bietet: Bluetooth, digital optisch und koaxial, analog Cinch und USB. Bedient werden kann das ganze über eine beiliegende Fernbedienung. Übertragen wird vom Hub mit 96kHz/24bit via Funk zu den Lautsprechern. Mit dem Partner Lenbrook International startet Dali die Unterstützung von BluOS, mit dem WLAN Streaming, Multiroom und Appsteuerung möglich sind. Alle zukünftigen Streaminglösungen aus dem Hause Dali werden ebenfalls über BluOS- Integration verfügen.
Preise und Verfügbarkeit sind noch nicht bekannt, allerdings wird die Dali Callisto Serie auf der iFA vonm 1.-6. September in Berlin in Halle 1.2 an Stand 203 zu begutachten sein.
Aug 4 2017
Dali Callisto: kabelloses Digitallautsprechersystem
Die Dänen sind immer wieder für eine Überraschung gut. Dieses Jahr ist es neben der SPEKTOR Serie (unsere News zum Thema) die Callisto Serie, bei der der Traditionshersteller die Brücke zwischen klassischem HiFi und innovativen Funksystemen schlagen möchte.
Das von DALI entwickelte Lautsprechersystem bietet zum Start zwei Modelle: Callisto 1 und 6. Allzu viele Informationen gibt es noch nicht. Der Callisto 1 ist ein Kompaktlautsprecher während der Callisto 6 ein Standlautsprecher ist. Genaue Maße konnten wir leider noch nicht in Erfahrung bringen. Angetrieben werden vermutlich beide Lautsprecher von einer 300W Zweikanal-Class D Endstufe. Der Tiefmitteltöner hat einen Durchmesser von 165mm und besteht aus einer Holzfasermembran mit optimierten SMC Magnetantrieb. Die Hybridhochtonmodule haben eine 29-mm Gewebkalotte und ein Hochtonbändchen.
Zur Ansteuerung kommt der DALI Sound Hub zum Einsatz, der ein Reihe von Eingängen bietet: Bluetooth, digital optisch und koaxial, analog Cinch und USB. Bedient werden kann das ganze über eine beiliegende Fernbedienung. Übertragen wird vom Hub mit 96kHz/24bit via Funk zu den Lautsprechern. Mit dem Partner Lenbrook International startet Dali die Unterstützung von BluOS, mit dem WLAN Streaming, Multiroom und Appsteuerung möglich sind. Alle zukünftigen Streaminglösungen aus dem Hause Dali werden ebenfalls über BluOS- Integration verfügen.
Preise und Verfügbarkeit sind noch nicht bekannt, allerdings wird die Dali Callisto Serie auf der iFA vonm 1.-6. September in Berlin in Halle 1.2 an Stand 203 zu begutachten sein.
Galerie
By Caine • News • 0 • Tags: Dali, Dali Callisto, Lautsprecher