Design All-In-One-Anlage: Die CALA Serie von T+A

Die CALA Serie von T+A wurde mit zwei Zielen entwickelt: hohe Ansprüche an den Klang erfüllen und anspruchsvolles Design verwirklichen. Einen ersten Blick konnten wir auf die Geräte bereits auf der High End 2017 auf die Geräte werfen: unsere News zum Thema. Dort finden sich auch weiter Fotos.
 
Die CALA Receiver SR und CDR können mit diversen Quellen aufwarten: Internetradio, Streamingdienste (Deezer, qobuz, Tidal), UPnP, USB, UKW, FM-HD, DAB+, CD und andere externe Quellen über SP/DIF Eingänge. Bluetooth Streaming als moderner Standard gehört ebenso zu Repertoire wie analoge Anschlüsse inklusive Phono MM und High Output MC.
 
Der CALA SR ist ein universeller Receiver, der mit den oben genannten Features zu einer universellen Schaltzentrale der kompletten HiFi-Anlage werden kann. Er hat die Abmessungen (H x B x T) von 9,5 x 30 x 21 cm und wiegt dabei 5 kg.
Neben der Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten und integrierten Diensten bietet der Vollverstärker mit 55W an 4 Ohm eine solide Leistung zur Verfügung.
 
Der größere CALA CDR setzt auf die gleichen Tugenden wie der SR nur bietet er mehr: ein CD-Laufwerk, 100W Leistung an 4 Ohm und größer konzeptioniertes Netzteil.
 
Ganz dem modernen Designansatz folgend, bieten die CALA Receiver eine indirekte Ambientbeleuchtung mit LED Lichtleiste, die den Sockel in einem neuen Licht erscheinen lässt. Es stehen verschiedene Farbmodi und -intensitäten in den Farben Weiß, Blau, Grün und Rot zur Verfügung. Die Steuerung erfolgt über die IR-Fernbedienung FM1000, die auf der Oberseite eine 4mm dicke (im Druckgussverfahren hergestellte) Metallplatte bietet. Alternativ steht auch die T+A Control App zur Vefügung.
 
Der CALA Receiver sind vorrausichtlich ab Mitte Juli 2017 in Schwarz und Silber im Fachhandel erhältlich. Der CALA SR hat eine UVP von 2490€ und der CALA CDR von 3490€.