Exklusivinfos: Oppo UDP-205: 4k Bolide ergänzt das Blu-ray Player Portfolio

Wer die Geschichte der Player aus dem Hause Oppo Digital verfolgt hat, weiß, dass die Geräte die auf eine „5“ enden, sich durch audiophile Audioverarbeitung einen Namen gemacht haben. Es werden also bei der Modellbezeichnung Oppo UDP-205 hohe Erwartungen geweckt.
 
Als 4k UHD Player unterstützt der Oppo optische Datenträger in diversen Formaten: Ob 4k Blu-ray, Standard Blu-ray, Blu-ray 3D, DVD, DVD-Audio, SACD (voller Surround Support) oder Audio CD: Der UDP-205 ist ein „Allesfresser“. Dazu gehört auch die Unterstützung des HDR10 Formats und von Dolby Vision, wodurch es auch in Zukunft keine Restriktionen geben sollte. Wie bereits von Oppo gewohnt hat auch der UDP-205 zwei HDMI Ausgänge: einmal HDMI 2.0 für die UHD (Video-)Wiedergabe und einen HDMI 1.4 für die Tonausgabe mit. Wieder dabei ist auch ein HDMI Eingang, ebenfalls im 2.0 Format, an den sich externe Quellen anschließen lassen.
 
Das eigentliche Herzstück des Players ist wieder die Wiedergabe von Audiosignalen. Mit dem Sabre ES9038PRO kommt das derzeitige Topmodell von ESS zum Einsatz. Dieser Acht-Kanal DAC kommt nicht nur einmal, sondern zweimal zum Einsatz. Der Hintergrund ist die strikte Trennung zwischen Surround und Stereo. Auf der Stereoseite wird vom DAC bis zu den XLR-Ausgängen konsequent ein vollsymmetrischer Signalweg verfolgt. So wird ein besseres Rauschverhalten und eine bessere Stereoqualität ermöglicht. Ebenfalls können die analogen Cinchbuchsen im Stereomodus genutzt werden, ebenso wie ein hochwertiger Kopfhörerverstärker, der ebenfalls direkt an den ESS DAC abgeschlossen ist. Dieser soll laut Hersteller im Vergleich zum Kopfhörerverstärker in der Vorgängergeneration (BDP-103/105) mehr Leistung bieten. Der zweite ES9038PRO versorgt den „regulären“ 7.1 Ausgang des Blu-ray Players. Hier können ebenfalls alle acht Kanäle abgegriffen werden. Das heißt die Nutzung der reinen Stereoausgänge bleibt optional und zusätzlich möglich. Wer also zwei Ketten betreiben will, hat alle Möglichkeiten dazu. Dazu kommt ein USB DAC, der bis zu 32bit/768 kHz PCM und DSD 512 unterstützt (22,6 MHz), was derzeit ebenfalls die Spitze des technisch möglichen ausschöpft. Dazu sind in den Optionen diverse Audiofilter und Einstellmöglichkeiten für die analogen Ausgabekanäle vorhanden.
 
Doch damit auf Audioseite nicht genug. Die Ingenieure bei Oppo haben sich alle Mühe gegeben, den Jitter bei der Audioausgabe via HDMI zu reduzieren. Dafür wurde eigens ein Schaltkreis designt, um den HDMI Takt präziser aufzunehmen und den Jitter zu reduzieren. So soll der Jitter von DSD und PCM Signalen reduziert werden, um laut Hersteller den Klang der beiden Signalwege zu verbessern. Damit soll sich die Fehlerfreiheit auf dem Weg zur Wiedergabe erhöhen. Der Aufwand den die Entwickler bei dem Entwickeln und testen des neuen Schaltkreises betrieben haben, wurde von Oppo hier aufwendig dokumentiert (auf Englisch und sehr technisch). Der Audio Schaltkreis wird zudem eigens über einen Ringkerntrafo mit Strom versorgt.
 
Die Materialwahl des Oppo UDP-205 setzt auf massiven Metaleinsatz: Ein gebürstetes Aluminium Frontpanel und stabiles Metallchassis führen die Tradition der bisherigen haptisch hochwertigen Gehäusekonstruktion fort. Durch ein neues doppellagiges Layout und erweitertes Chassisdesign können die wärmekritischen Komponenten durch den natürlichen Luftstrom im Gehäuse gekühlt werden. Ein nerviger Lüfter ist somit nicht vorhanden, bei gleichzeitig unkritischen Temperaturen.
 
Der Oppo UDP-205 ist ab sofort in schwarz für 1799€ bei ausgesuchten Fachhändlern erhältlich.
 
Wir bedanken uns recht herzlich beim deutschen Vertrieb Heimkino Klohs (Website) für die exklusiven Vorabinformationen zum neuen High End UHD Player aus dem Hause Oppo. Der Player wird erstmals auf der High End 2017 in Halle 4 S13 zu sehen sein.
Produktseite Oppo UDP-205
Die deutschen Fachhändler finden sich hier