High End 2016: diverse weitere Stände

Neben den schon ausführlich dokumentierten Ständen der letzten Tage, haben wir natürlich noch deutlich mehr Stände besucht, so zum Beispiel den der kleinen schwedischen Lautsprechermarke XTZ, den des etablierten Kopfhörerherstellers Sennheiser oder der kleinen deutschen High End Schmiede Tidal.

Bei Sennheiser gab es neben dem mit großem Selbstbewusstsein vorgestellten HE 1, der als „bester Kopfhörer der Welt“ vermarktet wird auch die überaus interessante 3D-Soundtechnik Ambeo zu bestaunen, die zeigt, das „immersive Sound“ mehr als nur ein Schlagwort ist, sondern ein echter Trend, der komplett neue Möglichkeiten der Klangwiedergabe ermöglicht.

var _paq = _paq || [];
_paq.push([‚trackPageView‘]);
_paq.push([‚enableLinkTracking‘]);
(function() {
var u=“//mein-hifi.de/piwik/“;
_paq.push([’setTrackerUrl‘, u+’piwik.php‘]);
_paq.push([’setSiteId‘, 1]);
var d=document, g=d.createElement(’script‘), s=d.getElementsByTagName(’script‘)[0];
g.type=’text/javascript‘; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+’piwik.js‘; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();

Bei XTZ hingegen gab es neben den altbekannten Lautsprechern auch Zuwachs in der Divine Serie: Die XTZ Divine ALpha gab es erstmals auf der Higehend zu sehen.

Tidal dürfte den meisten ein Begriff aus dem Streaming sein, doch Tidal ist ebenfalls der Name einer deutschen Highend Schmiede, die großen Wert auf Lautsprecher am absoluten Rand des technisch machbaren legt.

 

Beispiel gefällig? Neben Diamanthochtönern werden auch Diamantmitteltöner verwendet, die beim kurzen Probehören ganz hervorragend die Stimmen herauskristallieren lassen.