High End 2017: Der Stand von Burmester

Burmester ist für seine hochwertigen und hochpreisigen Lautsprecher und Elektronikprodukte bekannt. Daher bietet die High End auch jedes Jahr die perfekte Bühne für neue Modelle der Berliner. Denn gerade das Jahr 2017, als vierzigjähriges Jubiläum, soll natürlich bei der Firma Burmester gefeiert werden.
 
Die Neuheiten die auf der High End 2017 präsentiert wurden, sind der Lautsprecher BC350 und der Schallplattenspieler 175. Der 175 kommt mit ausgefeilter Konstruktion daher: Sandwich Technik beim Plattenteller (Aluminium, Messing, Aluminium) und Bitumen rückseitig sollen optimale Bedämpfungseigenschaften möglich machen. Der Antrieb besthet aus vier Motoren die sich im Quadrat um den Subteller befinden. Zusammen mit mehreren Riemen soll so ein höchst gleichmäßiger Zug auf das zentrale Lager entstehen. So wird der Gleichlauf verbessert und eine schnelle Startzeit des Laufwerks erreicht. Der Tonarm setzt auf ein Aluminium Carbon Rohr. Der 175 ist ein aktiver Plattenspieler, der auf die Phonoplatinen des Burmester 100 Phonopreamplifiers setzt. Insgesamt bringt es der Plattenspieler auf ein Gesamtgewicht von 60 kg und wird ab Spätherbst für 30 000€ erhältlich sein.
 
Die Burmester BC350 war eine der beeindruckendsten Erscheinungen auf der Messe: Mit Maßen von 187,3 cm x 100 cm x 42 cm (H x T x B) und einer Masse von über 350 kg sprengt die BC350 wohl den Rahmen der meisten Wohnzimmer. Aber vorneweg: Bei den meisten wohl auch den Geldbeutel, denn der Hersteller gibt den Paarpreis mit „im sechsstelligen Eurobereich“ an. Dafür erhält man ein Gehäuse aus amerikanischem Nussbaum, eingefasst in einen gefrästen Aluminiumrahmen. Seitlich sitzen zwei 32 cm Bässe, in der Front zwei 22cm Mitteltöner aus Papyrus und zwei AMT-Hochtöner aus gefalteten Folienmembranen. Die Bassreflexrohre sind aus Porzellan von KPM (Königliche Porzellan Manufaktur) gefertigt. Wir haben gerade zwei Hochtöner erwähnt, was kein Verschreiber war, sondern tatsächlich zum Konzept des Lautsprechers gehört, denn dieser unterstützt zwei Klangmodi. Den Pure Modus, in der der zweite Hochtöner nicht aktiv ist und lediglich das Musikgeschehen so abgebildet wird, wie es auf der Aufnahme vorzufinden ist, eben wie bei anderen Geräten im „Pure Mode“. Der zweite Variante, der Live Modus, aktiviert den zweiten Hochtöner auf der Gehäuseoberseite. Das soll dann mehr Spielfreude und Räumlichkeit in die Musik bringen. So kann man also je nach Geschmack unterschiedliche Klänge der BC350 entlocken. Der Lautsprecher soll ab Septemebr 2017 bestellbar sein.
 
Angetrieben wurde auf der Messe alles von Burmester Elektronik, was sich auch auf den bildern in der Galerie zeigt. Weitere ausgestellte Lautsprecher waren der Burmester B18 und das Aktivsystem Phase 3. Interessant war die Firmengeschichte in Bildern, die wir versucht haben kurz auf Foto zu dokumentieren, diese findet sich in fünf Fotos am Ende der Galerie.