Mai 25 2017
High End 2017: Die High End Society zieht Bilanz
Dieses Jahr ist der Veranstalter schneller als wir und kann sein Resümee jetzt schon ziehen. Wir sind leider nicht so schnell und werden noch diverse Berichte in dieser und wohl auch der nächsten Woche veröffentlichen.
Doch zurück zur High End 2017. Nachdem im letzten Jahr ein Verlust von rund 1600 Besuchern (rund 11%) im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen war (dafür aber rund 500 mehr Fachbesucher auf der Messe waren) konnte die Messe 2016 nur eine negative Bilanz ziehen: 5,5% weniger Besucher waren auf der High End zu sehen. Das Blatt hat sich bei der High End 2017 wieder zum positiven gewidmet. Die „normalen“ Besucher liegen wieder beinahe auf dem Niveau von 2015. Dazu sind noch einmal 1000 mehr Fachbesucher angereist, was ein neues Hoch darstellt. Damit kann die Messe ein Plus von 10% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Damit stehen in jedem Bereich wachsende Zahlen zu Buche.
Von den 538 Ausstellern waren 63% international, die aus insgesamt 44 Ländern kamen, darunter kamen am meisten aus den USA, UK, Italien, Frankreich, Schweiz, Dänemark, China, Japan, Niederlande, Kanada und Taiwan. Auch der Anteil der Fachbesucher waren aus der ganzen Welt zusammengesetzt: 73% der rund 8000 Fachbesucher waren international.
So können die Veranstalter eine durchweg positive Bilanz ziehen. Auch die Trends der Messe wurden kurz benannt: Digitalisierung und Vernetzung mit der klaren Richtung zu Streaming Lösungen. Kabellose Produkte werden ebenso wie Soundbars und Kopfhörer immer zahlreicher und bieten meist auch vernetzte Fähigkeiten.
Außerdem möchten wir noch einige der Hersteller ihr Resümee ziehen lassen. Hier gab es sowohl negative als auch (überwiegend) positive Resonanz
Britta ter Wint, Leiterin Werbung T+A elektroakustik GmbH & Co. KG:
„Wir sind mal wieder sehr zufrieden mit der Organisation der HIGH END 2017. Alles hat mal wieder bestens funktioniert. Der einzige Negativpunkt war, dass die Klimaanlage in unseren Räumen nicht dem Besucheraufkommen gewachsen war und es teilweise sehr warm in allen Räumen war.“
Gunther Fronhöfer, Inhaber Acoustic Signature:
„Messe war wie die Jahre zuvor sehr gut. Es sind einfach alle Länder mit den wichtigen Leuten als Besucher da. Zur HIGH END gibt es weltweit keine Alternative. Ihr macht echt einen super Job. Kritik: Die Verkehrssituation morgens und abends ist so nicht gut gelöst.“
Lukas Rimbach, Leiter Kundenservice, GIK Acoustics Europe:
„Wir sind sehr zufrieden mit der Besucherzahl und dem Interesse, welches wir erfahren. Die Technologiebühne erlaubt uns Fachwissen zu vermitteln. Eine gelungene Show!“
Tobias Tritschler, Marketing, in-akustik:
„Aus unserer Sicht hat die HIGH END ihren Nimbus als weltweit bedeutendste Leitmesse abermals untermauert. Wir verzeichneten eine überdurchschnittlich hohe Besucherfrequenz auf unserem Stand und eine außergewöhnlich hohe Zahl an interessanten Export-Kontakten. Insofern bleibt die HIGH END für uns das absolute Highlight im Messekalender.“
Rüdiger Steidle, Öffentlichkeitsarbeit, Nubert electronic:
„Die HIGH END 2017 war für uns die erste Gelegenheit, wertvolle Kundenrückmeldungen auf unser frisch angekündigtes Topmodell nuVero 170 sowie unsere anderen Neuzugänge im Produktportfolio zu sammeln – mit großem Erfolg. Wir sind sehr zufrieden mit unserem Messeauftritt und dem begeisterten Feedback von Hunderten Besucherinnen und Besuchern, die wir an unserem Stand begrüßen durften.“
Zu guter Letzt sei noch angemerkt, dass nach der High End vor der High End ist. Im Jahr 2018 findet die Audio-Messe vom 10.05. bis 13.05. statt.
High End 2017: Ein Kommentar und eine Zusammenfassung – Mein-Hifi
Mai 30, 2017 @ 8:21 pm
[…] Rückgang verzeichnen musste, geht es dieses Jahr bergauf, sogar über das Niveau von 2015 (siehe unsere News zum Thema). Dabei war die High End dieses Jahr zwei Stunden kürzer, am besucherstarken Sonntag. Das ist ein […]