Die High End 2017 ist nun seit etwas mehr als einer Woche Geschichte. Was bleibt? Nachdem die Messe noch im letzten Jahr einen herben Rückgang verzeichnen musste, geht es dieses Jahr bergauf, sogar über das Niveau von 2015 (siehe unsere News zum Thema). Dabei war die High End dieses Jahr zwei Stunden kürzer, am besucherstarken Sonntag. Das ist ein richtig gutes Zeichen für den Markt und die Firmen, denn ein steigendes Interesse schafft immer Platz für Innovationen und neue Trends.
Da wären wir schon beim Thema, was waren denn die Trends auf der High End? ZUm einen ganz klar eine Rückbesinnung auf Stereo, wie Neuentwicklungen im Lautsprecherbereich bei der Firma Burmester (siehe unsere News zum Thema), Dynaudio (siehe unsere News zum Thema), Canton (siehe unsere News zum Thema) oder auch Nubert (siehe unsere News zum Thema) belegen. Natürlich spielt da auch die Tatsache hinein, dass zwei der Firmen Jubiläum feiern, dennoch ist ein Trend zu aufwendigen Stereokomponeten sichtbar. Was sich auch auf der Elektronikseite mit hochwertigen und mittlerweile vollintegrierten Vollverstärkern zeigt:
T+A (unsere News zum Thema), Technics (unsere News zum Thema), Primare (unsere News zum Thema) und NAD (unsere News zum Thema) bieten derartige Lösungen an und das ist nur ein kleiner Ausschnitt, wenn man bedenkt, dass wir nur einen kleinen Teil der Aussteller hier dokumentieren. Ebenso gab es wieder ein verstärktes ausstellen von Car-HiFi, Dynaudio (VW), Canton (Skoda) und Burmester (Daimler, Porsche, Bugatti) waren mit teils sehr hochpreisigen Nobelkarossen auf der Messe vertreten. Ebenso konnte man bei Technics Plattenspieler im bezahlbaren Niveau finden. Egal wie oft man der Platte den Tod nachsagt, so richtig flaut der Trend derzeit noch nicht ab.
Ungewöhnlich für die High End war, dass einige Hersteller tatsächlich ihre Einsteiger Serie stolz präsentiert haben. Bei Preisen, für die man sonst auf der Messe nicht mal ein Kabel bekommt, haben diese Hersteller den Mut bewiesen, ein Surroundset im Selben Wert vorzuführen. Hier seien exemplarisch Dali und Canton genannt. Auch an vielen Ständen haben wir In-Wall und On-Wall Lautsprecher gesehen, ein Phänomen, das wir wohl demnächst noch öfter untersuchen werden.
Am Ende hat die High End eine große Reihe von Überraschungen und Neuankündigungen mit sich gebracht, die man vor Ort das erste mal Live und in Farbe anfassen und anhören konnte. Daher freuen wir uns schon auf die nächste High End und können jedem unserer Leser nur ans Herz legen, sich auf den Weg nach München zu machen.
Mai 30 2017
High End 2017: Ein Kommentar und eine Zusammenfassung
Die High End 2017 ist nun seit etwas mehr als einer Woche Geschichte. Was bleibt? Nachdem die Messe noch im letzten Jahr einen herben Rückgang verzeichnen musste, geht es dieses Jahr bergauf, sogar über das Niveau von 2015 (siehe unsere News zum Thema). Dabei war die High End dieses Jahr zwei Stunden kürzer, am besucherstarken Sonntag. Das ist ein richtig gutes Zeichen für den Markt und die Firmen, denn ein steigendes Interesse schafft immer Platz für Innovationen und neue Trends.
Da wären wir schon beim Thema, was waren denn die Trends auf der High End? ZUm einen ganz klar eine Rückbesinnung auf Stereo, wie Neuentwicklungen im Lautsprecherbereich bei der Firma Burmester (siehe unsere News zum Thema), Dynaudio (siehe unsere News zum Thema), Canton (siehe unsere News zum Thema) oder auch Nubert (siehe unsere News zum Thema) belegen. Natürlich spielt da auch die Tatsache hinein, dass zwei der Firmen Jubiläum feiern, dennoch ist ein Trend zu aufwendigen Stereokomponeten sichtbar. Was sich auch auf der Elektronikseite mit hochwertigen und mittlerweile vollintegrierten Vollverstärkern zeigt:
T+A (unsere News zum Thema), Technics (unsere News zum Thema), Primare (unsere News zum Thema) und NAD (unsere News zum Thema) bieten derartige Lösungen an und das ist nur ein kleiner Ausschnitt, wenn man bedenkt, dass wir nur einen kleinen Teil der Aussteller hier dokumentieren. Ebenso gab es wieder ein verstärktes ausstellen von Car-HiFi, Dynaudio (VW), Canton (Skoda) und Burmester (Daimler, Porsche, Bugatti) waren mit teils sehr hochpreisigen Nobelkarossen auf der Messe vertreten. Ebenso konnte man bei Technics Plattenspieler im bezahlbaren Niveau finden. Egal wie oft man der Platte den Tod nachsagt, so richtig flaut der Trend derzeit noch nicht ab.
Ungewöhnlich für die High End war, dass einige Hersteller tatsächlich ihre Einsteiger Serie stolz präsentiert haben. Bei Preisen, für die man sonst auf der Messe nicht mal ein Kabel bekommt, haben diese Hersteller den Mut bewiesen, ein Surroundset im Selben Wert vorzuführen. Hier seien exemplarisch Dali und Canton genannt. Auch an vielen Ständen haben wir In-Wall und On-Wall Lautsprecher gesehen, ein Phänomen, das wir wohl demnächst noch öfter untersuchen werden.
Im Bereich Kopfhörer hat uns vor allem Ultrasone (unsere News zum Thema) mit seiner Bluetooth Nachrüstlösung gefallen, aber auch die Neuerungen von RHA (unsere News zum Thema) und beyerdynamic (unsere News zum Thema) brauchen sich nicht zu verstecken.
Am Ende hat die High End eine große Reihe von Überraschungen und Neuankündigungen mit sich gebracht, die man vor Ort das erste mal Live und in Farbe anfassen und anhören konnte. Daher freuen wir uns schon auf die nächste High End und können jedem unserer Leser nur ans Herz legen, sich auf den Weg nach München zu machen.
By Caine • Messeberichte, News • 0 • Tags: High End 2017