High End 2017: Neuheiten von Ultrasone

Bereits im Vorfeld hatte Ultrasone für Spekulationen gesorgt, welche Neuheiten auf der High End präsentiert werden. Mit Beginn der Messe wurde das Geheimnis gelüftet. Ein Bluetooth Kopfhörer mit apt X (Ultrasone Go Bluetooth), ein Mini DAC (Ultrasone Naos), der bereits im Vorfeld vorgestellter Kopfhörer (Ultrasone Signature Studio) und besonders interessant: ein Bluetooth aptX Adapter (Ultrasone Sirius). Doch der Reihe nach.
 
Ultrasone Signature Studio
Über den Signature Studio hatten wir bereits im Vorfeld berichtet (unsere News zum Thema). Der Kopfhörer zielt auf den professionellen Anwender mit extremen Qualitätsansprüchen ab. Als Features bringt er bekannte Ultrasone Technik mit: ULE, S-Logic Plus und Mylar Titan Treiber.
 
Ultrasone Go Bluetooth
Mit dem Go Bluetooth setzt man die Idee eines kompakten Over-Ear Reisekopfhörers fort: Das aufliegende Modell setzt auf aptX und ist somit noch mobiler als sein kabelgebundenes Pendant. Mit bis zu 17 Stunden Laufzeit ist ausdauernder Musikgenuss möglich. Um das Paket abzurunden kommt ein Mikrofon für Telefoniefunktionen zum Einsatz.
 
High Res Mini DAC Ultrasone Naos
Der Trend geht zu immer kleineren DACs für Kopfhörer. Ein Trend der durch den Wegfall des Klinkensteckers beim iPhone ausgelöst wird und mit dem Ultrasone Naos seinen vorläufigen Höhepunkt findet. Mit 192 kHz und 24 bit sind High Res Aufnahmen kein Problem. Durch Adapter für Micro-USB, USB-C, USB und Lightning ist jederzeit gewährleistet, dass alle Geräte angeschlossen werden können.
 
Ulrasone Sirius
Der Ultrasone Sirius ist ein ganz besonderer Adapter: Für die Modelle der Performance Serie kann man so ein kabelgebundenes Modell in einem aptX fähigen Bluetooth Kopfhörer verwandeln. Mit einer Akkulaufzeit von acht bis zwölf Stunden (je nach verwendetem Performance Modell), einem integrierten Mikrofon und einer Ladezeit von einer Stunde und einem geringen Gewicht, ist der Sirius sehr interessant. Das zeigt, dass ein Hersteller, wenn er möchtew auch Bestandkunde mit neuster Technik versorgen kann. Für uns ganz klar die Innovation des High End 2017 im Bereich Kopfhörer. Man kann dem Konzept nur Erfolg wünschen und dass der Sirius auch für andere Serien erscheint.