Hybrid Verstärker im Motorblock Design: Magnat RV4

Bereits der Vorgänger RV3 war mit seiner Kombination aus Röhrenvorstufe und Transistorendstufe ein Exot. Anlässlich des 40sten Firmenjubiläums herausgebracht avancierte der Vollverstärker im Design eines Motors zu einem modernen Klassiker. Nun schickt sich der RV4 an, diese Tradition zu wiederholen.
 
Das Konzept beim Magnat RV4 setzt erneut auf eine analoge Vorstufe mit Röhren, die aus russischer Produktion stammen. Diese selektierten E88CC-Röhren werden über 60 Stunden eingebrannt und sollen so laut Hersteller den warmen Röhrenklang liefern. Auch ein optisches Highlight stellen sie dar: Im Betrieb leuchten die Röhren in Orange.
Im Betrieb informiert außerdem ein OLED Display über Status, Lautstärke und Quellenwahl. Das Gehäuse, dessen Anleihen bei amerikanischen V-Motoren unübersehbar sind, besteht aus Vollmetall und hat eine 8mm Metallplatte und Bedienelemente aus massivem Aluminium. Auch die Fernbedienung kommt als edler Metallblock daher.
 
Die Endstufe setzt auf Transistortechnik um hohe Leistungen liefern zu können. Pro Kanal stehen hier 150W Sinusleistung und 500W Impulsleistung zur Verfügung. Durch Main-In Eingänge istg es auch jederzeit möglich den Magnat RV4 als Endstufe in einem Surroundsetup zu nutzen.
 
Ganz und gar nicht nostalgisch hingegen geht es bei den Quellen zu: So werden neben Phono-Amp mit separaten MM und MC Eingängen auch der moderne Bluetoothstandard aptX. Für die D/A-Wandlung ist ein Modell von Burr-Brown zum Einsatz, dass bis zu 192kHz/24bit verarbeiten kann. Dieser ist ebenfalls für den optischen und koaxialen Digitalinput verantwortlich. Natürlich stehen auch vier klassische Hochpegeleingänge zur Verfügung.
 
Der Magnat RV4 ist ab sofort online und im Fachhandel zu einer UVP von 2999€ erhältlich. Wer also das Konzept und die Optik für sich entdeckt, muss nur noch sein Bankkonto überreden den Verstärker bei sich einziehen zu lassen.