Die Firma aus der Nähe von Bremen präsentiert auf der IFA 2016 ein breites Sortiment an Elektronik und auch die Neuheiten des Jahres 2016 sind mit am Start. Wie bei vielen anderen Herstellern steht auch hier ein neues Multiroomsystem im Fokus. So ist es möglich mit den Smartboxen SB-50 oder SB-200 bis zu fünf Räume gleichzeitig zu beschallen. Dafür ist ein Basisgerät, wie der CD-Internet-Receiver CRV-100+ MKII oder das Smartradio CR-20 nötig. Man kann nicht nur diesselbe Musikquelle nutzen, sondern auch unterschiedliche. Eingebunden werden die Geräte über WLAN oder LAN (es ist also ein Router notwendig), der über ein Mobile Device gesteuert wird. Dann wird einfach eine App installiert (iOS und Android), die es ermöglicht, verschiedene Quellen oder einen Partymodus zu nutzen.
Der Block SB-200 ist eine der Neuheiten und das bisher größte Modell der SB-Serie Diese Soundbar ist ebenfalls neu und hört auf den Namen XB-100
Block konnte mit der SB-100 bereits in der Vergangenheit Erfolge feiern. Was lag also näher, weitere Varianten der Smartbox auf den Markt zu bringen? Daher folgt nun eine kleinere Variante (SB-50) und eine ausgewachsene Version: die SB-200. Doch was macht die Boxen „smart“? Zum einen sind sie vollaktiv und verschiedene Eingänge: Ein 3,5mm Klinke als analoge Zuspielung oder ein USB-Anschluss für digitale Signale (AAC, MP3, WAV, WMA und FLAC werden unterstützt). Weiterhin kann die Box über das Netzwerk (LAN und WLAN), Bluetooth, UKW, DAB+ oder das Internet (Radio oder Spotify Connect) mit Audiosignalen bespielt werden. Bedient wird das Ganze an dem Lautsprecher selbst, oder aber mit einer optionalen Fernbedienung. Natürlich steht mit UNDOK App auch eine moderne Steuerung für mobile Endgeräte zur Verfügung. Ähnlich smart sind auch die Soundbar XB-100 und der Radioempfänger CR-20.
Das neue Connected Radio Block CR-20
Aber auch ansonsten bietet Audioblock interessante Ansätze, die sich nicht vor weit größeren Herstellern verstecken müssen. Die massive Optik gepaart mit der hochwertigen Haptik der Aluminiumgehäuse ist etwas für Freunde von hochwertigen Gehäusen. Dabei sind die Preise angemessen, verglichen mit dem, was einige Highendhersteller für dasselbe Niveau bieten. Hier wollen wir auch gar nicht mehr Worte verlieren, sondern die Bilder sprechen lassen. edles Aluminiumfinish auch in Schwarz machen die Geräte eine gute Figur, besonders bei eine Fernbedienung mit Aluminiumoberfläche
Weitere Bilder haben wir in unserer Galerie aufbereitet. Dort ist das breitgefächerte Portfolio inklusive Boxen, Plattenspielern und anderen Elektreonikgeräten zu sehen.
var _paq = _paq || [];
_paq.push([‚trackPageView‘]);
_paq.push([‚enableLinkTracking‘]);
(function() {
var u=“//mein-hifi.de/piwik/“;
_paq.push([’setTrackerUrl‘, u+’piwik.php‘]);
_paq.push([’setSiteId‘, 1]);
var d=document, g=d.createElement(’script‘), s=d.getElementsByTagName(’script‘)[0];
g.type=’text/javascript‘; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+’piwik.js‘; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();
Sep 6 2016
IFA 2016: Der Stand von Audioblock
Die Firma aus der Nähe von Bremen präsentiert auf der IFA 2016 ein breites Sortiment an Elektronik und auch die Neuheiten des Jahres 2016 sind mit am Start. Wie bei vielen anderen Herstellern steht auch hier ein neues Multiroomsystem im Fokus. So ist es möglich mit den Smartboxen SB-50 oder SB-200 bis zu fünf Räume gleichzeitig zu beschallen. Dafür ist ein Basisgerät, wie der CD-Internet-Receiver CRV-100+ MKII oder das Smartradio CR-20 nötig. Man kann nicht nur diesselbe Musikquelle nutzen, sondern auch unterschiedliche. Eingebunden werden die Geräte über WLAN oder LAN (es ist also ein Router notwendig), der über ein Mobile Device gesteuert wird. Dann wird einfach eine App installiert (iOS und Android), die es ermöglicht, verschiedene Quellen oder einen Partymodus zu nutzen.
XB-100
Block konnte mit der SB-100 bereits in der Vergangenheit Erfolge feiern. Was lag also näher, weitere Varianten der Smartbox auf den Markt zu bringen? Daher folgt nun eine kleinere Variante (SB-50) und eine ausgewachsene Version: die SB-200. Doch was macht die Boxen „smart“? Zum einen sind sie vollaktiv und verschiedene Eingänge: Ein 3,5mm Klinke als analoge Zuspielung oder ein USB-Anschluss für digitale Signale (AAC, MP3, WAV, WMA und FLAC werden unterstützt). Weiterhin kann die Box über das Netzwerk (LAN und WLAN), Bluetooth, UKW, DAB+ oder das Internet (Radio oder Spotify Connect) mit Audiosignalen bespielt werden. Bedient wird das Ganze an dem Lautsprecher selbst, oder aber mit einer optionalen Fernbedienung. Natürlich steht mit UNDOK App auch eine moderne Steuerung für mobile Endgeräte zur Verfügung. Ähnlich smart sind auch die Soundbar XB-100 und der Radioempfänger CR-20.
Aber auch ansonsten bietet Audioblock interessante Ansätze, die sich nicht vor weit größeren Herstellern verstecken müssen. Die massive Optik gepaart mit der hochwertigen Haptik der Aluminiumgehäuse ist etwas für Freunde von hochwertigen Gehäusen. Dabei sind die Preise angemessen, verglichen mit dem, was einige Highendhersteller für dasselbe Niveau bieten. Hier wollen wir auch gar nicht mehr Worte verlieren, sondern die Bilder sprechen lassen.
Weitere Bilder haben wir in unserer Galerie aufbereitet. Dort ist das breitgefächerte Portfolio inklusive Boxen, Plattenspielern und anderen Elektreonikgeräten zu sehen.
var _paq = _paq || [];
_paq.push([‚trackPageView‘]);
_paq.push([‚enableLinkTracking‘]);
(function() {
var u=“//mein-hifi.de/piwik/“;
_paq.push([’setTrackerUrl‘, u+’piwik.php‘]);
_paq.push([’setSiteId‘, 1]);
var d=document, g=d.createElement(’script‘), s=d.getElementsByTagName(’script‘)[0];
g.type=’text/javascript‘; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+’piwik.js‘; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();
Galerie Audioblock
By Caine • Messeberichte, News • 0 • Tags: Audioblock, Elektronik, IFA