IFA 2016: Der Stand von Teufel

Teufel wartet dieses Jahr wieder mit einem großen Stand auf, der nahezu das komplette Portfolio zu bieten hat. Schon aus weiter Ferne konnte man die Events an der Lautstärke erkennen. Der Auftritt war brachial und richtete sich vor allem an die jüngere Generation, die auch in Scharen zum Stand strömte. Bei einem spontanen Besuch wurde sich viel zeit genommen und uns jedes Ausstellungsstück ausführlich erklärt. Kommen wir zuerst zu den Kopfhörern. Hier gab es im Over-Ear keine expliziten Neuerungen, trotzdem möchten wir die Modelle kurz vorstellen. Bei den In Ears ist auch bei Teufel Bluetooth ein Trend.

Der Teufel Massive ist ein geschlossener Kopfhörer mit stabilen Gehäuse
Der Teufel Massive ist ein geschlossener Kopfhörer mit stabilen Gehäuse
Der Teufel Turn trägt seinen Namen ebenfalls zu recht: er lässt sich zusammenfalten
Der Teufel Turn trägt seinen Namen ebenfalls zu recht: er lässt sich zusammenfalten
Der Teufel Aureol Real  ist der Klassiker mit offenem Aufbau
Der Teufel Aureol Real ist der Klassiker mit offenem Aufbau
Der Real Z ist die konsequente Weiterentwicklung des Aureol Real
Der Real Z ist die konsequente Weiterentwicklung des Aureol Real
Der Teufel Airy ist ein Bluetoth 4.0 aptX Kopfhörer
Der Teufel Airy ist ein Bluetoth 4.0 aptX Kopfhörer

Neu sind die In Ear Kopfhörer Move BT sind Bluetoothkopfhörer, die bis zu einem Meter wasserdicht sein sollen und bis zu 20 Stunden durchalten sollen. Dazu komm eine Fernbedienung und ein Mikrofon.
Der Teufel Move BT
Der Teufel Move BT

Ebenfalls neu sind die Teufel Move Pro mit hochwertigem Knickschutz und Kevlarmantel.
Die Move Pro
Die Move Pro

Doch es gab natürlich nicht nur Kopfhörer zum Ausprobieren, sondern auch alle Geräte, die sich irgendwie mit Bluetooth ansprechen lassen, allen voran die Bamster, Boomster und Rockster Serien. Hierbei sieht man auch bei Teufel klar den Trend zu mobilen Lösungen mit großem Akku und robusten Gehäusen. Der Boomster XL ist ein klassischer Ghettoblaster in modernem Gewand. Bespielt wird er via Bluetooth oder Aux-In. Auch ein Radioempfänger ist verbaut. Auf technischer Seite handelt es sich um einen Drei-Wege Lautsprecher mit Downfire Subwoofer.
Der Teufel Boomster XL
Der Teufel Boomster XL

Der Boomster ist der kleine Bruder des Boomster XL und basiert prinzipiell auf derselben Technik. Die Akkulaufzeit beträgt zehn Stunden.
Der Teufel Boomster
Der Teufel Boomster

Neu ist der Teufel Bamster, das ein vollwertiges Stereosystem auf kleinem Raum darstellt. Es kommt massiv ALuminium zum Einsatz und die Volumereglung ist bequem auf der rechten Seite erreichbar. Neben Bluetoothzuspielung ist es auch möglich Signale über den Aux-Eingang zu zuspielen.
Der Teufel Bamster
Der Teufel Bamster

Daneben gibt es noch den ultrakompakten Bamster XS, der in jede Hosentasche passt und dabei bis zu 14 Stunden Laufzeit bieten soll. Dank seines robusten Gehäuses muss man sich beim mobilen Einsatz keine Sorgen um Beschädigungen machen, durch den Karabiner und eine Tasche soll er zu dem beim Transport nicht verloren gehen.
Der Teufel Bamster XS
Der Teufel Bamster XS


Ebenfalls neu ist der Bamster Pro, der mit dem „Dynamore“ genannten Feature besonders guten und breiten Sound bieten soll. Der Pro lässt sich über NFC pairen und mit der mitgelieferten Ladeschale bequem laden.
Der Teufel Bamster Pro mit der Ladeschale
Der Teufel Bamster Pro
Der Teufel Bamster Pro
Der Teufel Bamster Pro

Der Rockster XS ist der kleine Bruder des Rockster und soll die ultraportable Version darstellen. Dank Silikonummantelung soll er auch für den Außeneinsatz gut gerüstet sein.
Der Teufel Rockster XS
Der Teufel Rockster XS
Die Anschlüsse sind alle von Silikondeckeln geschützt. Zudem bietet der Rockster XS eine Powerbankfunktion
Die Anschlüsse sind alle von Silikondeckeln geschützt. Zudem bietet der Rockster XS eine Powerbankfunktion

Neu für den PC-Bereich ist das teufel Mediadeck, dass auf ein edles Metallgehäuse setzt. Die Nutzung ist natürlich nicht nur auf die Nutzung am heimischen Computer beschränkt, sondern die Soundbar soll sich auch kleine TV uns Laptops eignen. Mit dabei ist eine Ein- Ausschaltautomatik und ein integrierte USB-Soundkarte. Ansonsten steht ein Line In Anschluss zur versorgung mit Signalen zur Verfügung.
Das Teufel Mediadeck in Schwarz und Silber
Das Teufel Mediadeck in Schwarz und Silber

Die Rückseite des Mediadeck
Die Rückseite des Mediadeck

Altbewährtes gab es im Bereich Heimkino zu sehen. Das Teufel System 4 THX bietet kompakte Lautsdprecher und eine THX Zertifizierung.
Das System 4 THX
Das System 4 THX

Neu ist hingen das Teufel Theater 500, von dem wir auf dem vorhergehenden Bild schon den Center Speaker sehen konnten. Hier kommen neuen Membranmaterialien und ein neuer Waveguide zu Einsatz, zusammen mit einer bagesetzten Front soll so die Gruppenlaufzeit minimiert worden sein.
Der Frontlautsprecher des Teufel Theater 500
Der Frontlautsprecher des Teufel Theater 500
Die abgesetzte Front ist nicht nur optischer Hingucker sondern hat auch klangliche Relevanz
Die abgesetzte Front ist nicht nur optischer Hingucker sondern hat auch klangliche Relevanz

Das LT 5 ist ein Dolby Atmos zertifiziertes Surroundset, dass in den einzelnen Säulenlautsprechern bereits die Deckenstrahler beinhaltet.
Eine Säule des LT5, gut sieht man den abgrenzten Deckenstrahler im oberen Bereich
Eine Säule des LT5, gut sieht man den abgrenzten Deckenstrahler im oberen Bereich

AUf der IFA neu ist das Teufel Varion, dass sich in erster Linie lyfestyleorientierte Nutzer richtet. Die schlanken Säulen sind ein optischer Leckerbissen und können optinonal im Rearbereich mit einer separaten Verstärker, der einfach in eine freie Steckdose gesteckt wird.
Teufel Varion Frontspeaker
Teufel Varion Frontspeaker

Der zugehörige Subwoofer wird über eine optionale Funklösung angesteuert
Der zugehörige Subwoofer wird über eine optionale Funklösung angesteuert

Im untereren Bereich ist das neue Cinesystem, darüber die Cinebar 52 THX
Im untereren Bereich ist das neue Cinesystem, darüber die Cinebar 52 THX
Der breite kasten dort unten in der Mitte ist der Subwoofer des Cinesystem
Der breite kasten dort unten in der Mitte ist der Subwoofer des Cinesystem

Eine Säule des Teufel LT4 Systems
Eine Säule des Teufel LT4 Systems

Hier ein Bild des oben angesprochenen Funkverstärkers
Hier ein Bild des oben angesprochenen Funkverstärkers
Hier sieht man, das man gewöhnliche Lautsprecherkabel verwenden kann
Hier sieht man, das man gewöhnliche Lautsprecherkabel verwenden kann

Im Stereobereich kommt ein großer Zwei-Wege Lautsprecher neu ins Portfolio. Der Teufel Theater 500S setzt auf ein Bassreflexsystem und den gleichen Waveguide wie die großen Theater 500.
Die Teufel Theater 500S links und links die Teufel Ultima 20
Die Teufel Theater 500S links und links die Teufel Ultima 20
^
Neu ist ebenfalls der Kombo 62 CD-Receiver, der ein CD-Laufwerk nahezu unsichtbar integriert. Er bietet ein Vollaluminiumgehäuse und auch eine hochwertige Aluminium Fernbedienung. Er kann bis zu zweimal 100W Ausgangsleistung liefern und hat mit Bluetooth und DAB+ Tuner alle modernen Standards integriert.
Der Kombo 62
Der Kombo 62
Das CD-Laufwerk sieht man erst, wenn es aus dem Gehäuse fährt.
Das CD-Laufwerk sieht man erst, wenn es aus dem Gehäuse fährt.

Eine weitere Neuheit ist die Ultima 40 Aktiv. Auch sie bietet 200W mit der die Masterbox auch die passive Slaveboc mit versorgt. Anschlusstechnisch ist man neben den Standardanschlüssen auch mit HDMI und Bluetoothsupport bestens für die Zukunft gerüstet.
Teufel Ultima  40 Aktiv
Teufel Ultima 40 Aktiv
Die Aktiveinheit der Ultima 40
Die Aktiveinheit der Ultima 40
Fehlen dürfen auf der IFA natürlich auch nicht die Klassiker Definion 3 und 5
Fehlen dürfen auf der IFA natürlich auch nicht die Klassiker Definion 3 und 5

Im Bereich Raumfeld gab es auch einige interessante Geräte. Das Raumfeld One S ist zwar nicht neu, aber dafür bald mit einer kleinen Box von Senic steuerbar.

Das Raumfeld One S System
Das Raumfeld One S System
Die kleine Box von Senic soll eine Gestensteuerung ermöglichen und sehr intuitiv sein. Im kurzen Praxistest gelang die Steuerung sehr gut
Die kleine Box von Senic soll eine Gestensteuerung ermöglichen und sehr intuitiv sein. Im kurzen Praxistest gelang die Steuerung sehr gut

Die Raumfeld Stereo Cubes sind vor allem optisch ein Hingucker
Die Raumfeld Stereo Cubes sind vor allem optisch ein Hingucker
Das raumfeld Sounddeck ist die Soundbarlösung mit Raumfeldkompatibilität
Das raumfeld Sounddeck ist die Soundbarlösung mit Raumfeldkompatibilität
Das Raumfeld Start TV Streaming bietet einen zusätzlichen Subwoofer unten und eine sehr schmale Soundbar (Mitte)
Das Raumfeld Start TV Streaming bietet einen zusätzlichen Subwoofer unten und eine sehr schmale Soundbar (Mitte)

Der Teufel Truck, falls wer wissen möchte, wie dezentes Marketing ala teufel funktioniert ;)
Der Teufel Truck, falls wer wissen möchte, wie dezentes Marketing ala Teufel funktioniert 😉

var _paq = _paq || [];
_paq.push([‚trackPageView‘]);
_paq.push([‚enableLinkTracking‘]);
(function() {
var u=“//mein-hifi.de/piwik/“;
_paq.push([’setTrackerUrl‘, u+’piwik.php‘]);
_paq.push([’setSiteId‘, 1]);
var d=document, g=d.createElement(’script‘), s=d.getElementsByTagName(’script‘)[0];
g.type=’text/javascript‘; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+’piwik.js‘; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();