IFA 2016: Persönliches Fazit des Autors

Die IFA 2016 war entgegen der mittlerweile häufig anzutreffenden Meinung einen Besuch wert. Die Branchengrößen finden sich alle in Berlin zusammen, auch wenn sich sehr viele Hallen mit digitalen Gesundheits- und Küchenprodukten beschäftigen. Auch werden Neuheiten in Zeiten eines rasend schnellen Internet nicht mehr ausschließlich auf der Messe vorgestellt sondern meist schon im Vorfeld. Trotzdem ist die Beurteilung der Produkte am Besten vor Ort, wo man die Geräte ansehen und auch anfassen kann. Gerade das Bild eines Fernsehers oder Projektors oder den Klang eines Kopfhörers kann man im Internet nicht beurteilen. Doch nun zum Vergleich einzelner Hersteller und Gerätekategorien.
 

Der Loewe bild 7 ist ausgesprochen flach und bietet ein herausragendes Bild
Der Loewe bild 7 ist ausgesprochen flach und bietet ein herausragendes Bild

Im Bereich der Fernseher waren viele OLEDs vertreten. Besonders gefallen hat und das Konzept des bild 7 von Loewe. Zum einen ist die Preisgebung hervorzuheben, im Vergleich zur früheren Politik des Herstellers in diesem Bereich. Auch das Bild wirkte noch ein wenig besser und knackiger als bspw. beim OLED Pioneer LG (mit dem eine Kooperation im Bereich OLED TV vorhanden ist). Dazu kam das konsequente Menü mit interessanten Features. Dazu kommen ausgeklügelte Zubehörprodukte, die keine Wünsche offen lassen. Wer noch einmal mehr dazu wissen will, dem legen wir unseren Bericht zum Stand von Loewe nahe. Im Bereich OLED war allerdings auch der OLED Tunnel von LG eine beeindruckende Performance. Hier noch einmal der Link zum Video.


Im Bereich der LCDs gibt es unserer Meinung nach ein hartes Duell zwischen den neuen Sony-Modellen und denen von Panasonic mit einem leichten Vorteil für Panasonic. Beide liefern herausragende Bilder, die kaum noch erkennen lassen, dass es sich hier um einen LCD handelt. Tiefes Schwarz, bei guter Farbechtheit und keine Schlieren mehr bei Schnellen Bewegungen. Aber der Panasonic DXW904 kann in Punkto Farbbrillanz sich noch ein klein wenig absetzen. Mehr Infos gibt es bei unserem Bericht zum Stand von Panasonic
 

Der Panasonic DXW904 hat uns am besten von allen LCD Fernsehern gefallen.
Der Panasonic DXW904 hat uns am besten von allen LCD Fernsehern gefallen.

Im Bereich Beamer gab es drei Modelle zu sehen. Der Sony VPL-VW550 hatte die schwerten Bedingungen. Vom restlichen Stand nur mit einem Vorhang abgetrennt, in einer Umgebung mit weißen Wänden und Restlicht konnte der Beamer zwar überzeugen, hatte aber sichtlich mit leicht ausgewaschenen Farben zu kämpfen. Dazu kommt ein extrem kleiner Vorführraum mit wenigen Sitzplätzen. Hier war noch Luft nach oben. Der Epson 9300 hingegen hatte eine perfekte Umgebung. In einem großen komplett geschwärzten Kino mit 40 Sitzplätzen konnte er zeigen, was er kann. Das Ergbebnis kann überzeugen, insbesondere zu dem Preis des Projektors. Das 4K Shifting sorgt mit HDR Kompatibilität für hohe Bildqualität. Mehr dazu in unserem Bericht zum Stand von Epson
 
Der Epson EH-TW9300
Der Epson EH-TW9300

Allerdings geht immer noch ein wenig mehr, wie JVC dieses Jahr zeigt. Mit DLA-Z1 zeigt man was derzeit möglich ist und das Ergbnis ist ein traumhaftes Bild, was ebenso gut wie unbezahlbar ist. Mit einem Pries von 35.000€ ist er in etwa zehnmal so teuer wie der Epson und das Bild wird nicht zehnmal so gut. Aber wie jeder weiß´sind die letzten Prozent die teuersten. Alle Details dazu gibt es in unserem ausführlichen Bericht zum JVC DLA-Z1
Der JVC DLA-Z1
Der JVC DLA-Z1

Im Bereich Kopfhörer sind uns besonders der Prototyp des aptX HD Kopfhörers von Beyerdynamic in Erinnerung geblieben. Hier zeigt sich zum ersten Mal seit Jahren ein echter Fortschritt im Bereich der kabellosen Wiedergabe. Mehr Infos gibt es hier: Stand von Beyerdynamic
 
Die Konzeptstudie den aptX HD Kopfhörers
Die Konzeptstudie den aptX HD Kopfhörers

Auch sehr gut gefallen hat uns der Auftritt von RHA, die mit ihren durchdachten Lösungen im bereich Kopfhörer ebenfalls Akzente setzen können. Alle details finden sich bei unserm Bericht zum Stand von RHA
 
Der RHA Dacamp L1 mit hochwertigem Kopfhörer
Der RHA Dacamp L1 mit hochwertigem Kopfhörer

 

var _paq = _paq || [];
_paq.push([‚trackPageView‘]);
_paq.push([‚enableLinkTracking‘]);
(function() {
var u=“//mein-hifi.de/piwik/“;
_paq.push([’setTrackerUrl‘, u+’piwik.php‘]);
_paq.push([’setSiteId‘, 1]);
var d=document, g=d.createElement(’script‘), s=d.getElementsByTagName(’script‘)[0];
g.type=’text/javascript‘; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+’piwik.js‘; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();