Mit der Vorstellung der UHD-Blu-ray wurde auch der Bildstandard BT.2020 mit einem entsprechend erweiterten Farbraum vorgestellt. Dafür verantwortlich gezeichnet hat sich die ITU, die ein Gremium aus diversen Interessenvertretern aus der Industrie darstellt. Die Vorgängerschrift BT.2020 sah vor all Farbraumdefinitionen vor, bei den entsprechenden Auflösungen (Ultra HD 4k bzw. 8k). Mit der BT.2100 wird diese Definition erweitert für HDR: so ist eine minimale Helligkeit auf 0.005 cd/m² gefordert und eine Mindesthelligkeit für Helligkeitsspitzen auf ≥ 1000 cd/m² fest gesetzt. Gerade untere Wert garantiert perfektes Schwarz, was in der Form wohl nur von OLED-TVs und absoluten Spitzenbeamern erreicht werden kann. Die Bildinformationen werden variabel via 10 bit oder 12 bit übertragen (4:4:4).
Neu ist ebenfalls, dass damit auch Full HD (1920 x 1080) Geräte zertifiziert werden können, während zuvor nur UHD den Richtlinien entsprach. Wann erste Geräte erscheinen, die den Standard unterstützen ist noch nicht klar, vor Ende des Jahres ist aber nicht damit zu rechnen.
var _paq = _paq || [];
_paq.push([‚trackPageView‘]);
_paq.push([‚enableLinkTracking‘]);
(function() {
var u=“//mein-hifi.de/piwik/“;
_paq.push([’setTrackerUrl‘, u+’piwik.php‘]);
_paq.push([’setSiteId‘, 1]);
var d=document, g=d.createElement(’script‘), s=d.getElementsByTagName(’script‘)[0];
g.type=’text/javascript‘; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+’piwik.js‘; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();

Jul 7 2016
ITU stellt neuen Standard für HDR TV vor: BT.2100
Mit der Vorstellung der UHD-Blu-ray wurde auch der Bildstandard BT.2020 mit einem entsprechend erweiterten Farbraum vorgestellt. Dafür verantwortlich gezeichnet hat sich die ITU, die ein Gremium aus diversen Interessenvertretern aus der Industrie darstellt. Die Vorgängerschrift BT.2020 sah vor all Farbraumdefinitionen vor, bei den entsprechenden Auflösungen (Ultra HD 4k bzw. 8k). Mit der BT.2100 wird diese Definition erweitert für HDR: so ist eine minimale Helligkeit auf 0.005 cd/m² gefordert und eine Mindesthelligkeit für Helligkeitsspitzen auf ≥ 1000 cd/m² fest gesetzt. Gerade untere Wert garantiert perfektes Schwarz, was in der Form wohl nur von OLED-TVs und absoluten Spitzenbeamern erreicht werden kann. Die Bildinformationen werden variabel via 10 bit oder 12 bit übertragen (4:4:4).
Neu ist ebenfalls, dass damit auch Full HD (1920 x 1080) Geräte zertifiziert werden können, während zuvor nur UHD den Richtlinien entsprach. Wann erste Geräte erscheinen, die den Standard unterstützen ist noch nicht klar, vor Ende des Jahres ist aber nicht damit zu rechnen.
var _paq = _paq || [];
_paq.push([‚trackPageView‘]);
_paq.push([‚enableLinkTracking‘]);
(function() {
var u=“//mein-hifi.de/piwik/“;
_paq.push([’setTrackerUrl‘, u+’piwik.php‘]);
_paq.push([’setSiteId‘, 1]);
var d=document, g=d.createElement(’script‘), s=d.getElementsByTagName(’script‘)[0];
g.type=’text/javascript‘; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+’piwik.js‘; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();
By Caine • News • 0