Die schwäbische HiFi-Schmiede wirbt traditionell mit „mehr Klangfaszination“. Der nuControl mit seinen parametrischen Equalizern, einer Loudness und nahezu unzähligen weiteren Features wird vom Hersteller zu Recht als „Klangmanager“ bezeichnet (unser Test zum Thema). Daneben konnte der Vorverstärker in der Zwischenzeit auch mehrere Designawards und Testauszeichnungen für sich verbuchen. Man kann sagen, dass es ein einzigartiges Gerät ist, dass seines gleichen sucht.
Doch das Bessere ist des Guten Feind. Und das Bessere hat einen Namen: High Res Audio. Vor einigen Jahren noch kein großes Thema ist High Res Audio seit ca. zwei Jahren der Trend bei digitalen Musikquellen im HiFi-Bereich. Hier bietet der nuControl nun die marktübliche Auflösung von 192 kHz/24bit auf allen Digitaleingängen. Doch das ist nicht die einzige Neuerung.
Laut Herstellung soll sich die Ergonomie verbessert haben, in dem im OLED-Display jetzt mehr Informationen angezeigt werden: Ausgewählte Speicherbänke und Klangregler und Equalizer sollen nun im Display erscheinen. So ist auf den ersten Blick sichtbar, welche Einstellung gerade aktiv ist.
Dazu sind nun die Digitalausgänge (S/PDIF elektrisch und koaxial) ebenfalls von allen Klanganpassungen beeinflusst. Damit ist es jetzt auch möglich die Lautstärke über den Digitalausgang zu regeln. Ideal für eine komplett digitale Kette, wie sie Nubert bspw. mit der hauseigenen nuPro Serie bietet. Der Rauschabstand hat sich von sehr hohen 117 dB/119 dB auf 122 dB verbessert.
Das Interessanteste ist, dass der Preis identisch geblieben ist und weiterhin bei 1940€ liegt. Das Gerät wird erstmalig während der High End 2018 in München im Einsatz sein und ist ab demnächst direkt bei Nubert erhältlich.
Produktseite
Messewebsite
Technische Daten
nuControl 2
Eingänge Analog: 1x XLR (symmetrisch)
3x Stereocinch (unsymmetrisch)
Eingänge Digital: 2x S/PDIF elektrisch
2x S/PDIF optisch
1x USB
Ausgänge Analog: 1x XLR (symmetrisch, geregelt)
1x Stereocinch (unsymmetrisch, geregelt)
1x Stereocinch (unsymmetrisch, ungeregelt)
2x Subwoofer (geregelt)
Ausgänge Digital: 1x S/PDIF elektrisch, geregelt
1x S/PDIF optisch, geregelt
Trigger: 1x Mini-XLR (12 Volt)
Klangregler: Bassregler, Mitt Eingänge Analog:
Equalizer: 7 Bände, teilparametrisch
1 Band als zusätzlicher Bass-Equalizer
Delays: 2x für Hauptlautsprecher bis 10 Meter
2x für Subwoofer bis 16 Meter
Loudness-Regelung: Integriert
Rauschabstand: S/PDIF-Eingang 122 dBA
Symmetrischer Eingang 122 dBA
Unsymmetrischer Eingang 122 dBA
THD: 0,0005 % (A-gewichtet)
Frequenzgang: 10 – 24 000 Hz (+0 / -0,5 dB)
Abmessungen: 9 x 43 x 38 cm
Preis: 1.940,- €
-
-
Nubert nuControl 2
-
2231
-
Nubert nuControl 2
Mai 3 2018
Mehr Klangfaszination trifft mehr Kontrolle: Nubert präsentiert die nuControl 2
Die schwäbische HiFi-Schmiede wirbt traditionell mit „mehr Klangfaszination“. Der nuControl mit seinen parametrischen Equalizern, einer Loudness und nahezu unzähligen weiteren Features wird vom Hersteller zu Recht als „Klangmanager“ bezeichnet (unser Test zum Thema). Daneben konnte der Vorverstärker in der Zwischenzeit auch mehrere Designawards und Testauszeichnungen für sich verbuchen. Man kann sagen, dass es ein einzigartiges Gerät ist, dass seines gleichen sucht.
Doch das Bessere ist des Guten Feind. Und das Bessere hat einen Namen: High Res Audio. Vor einigen Jahren noch kein großes Thema ist High Res Audio seit ca. zwei Jahren der Trend bei digitalen Musikquellen im HiFi-Bereich. Hier bietet der nuControl nun die marktübliche Auflösung von 192 kHz/24bit auf allen Digitaleingängen. Doch das ist nicht die einzige Neuerung.
Laut Herstellung soll sich die Ergonomie verbessert haben, in dem im OLED-Display jetzt mehr Informationen angezeigt werden: Ausgewählte Speicherbänke und Klangregler und Equalizer sollen nun im Display erscheinen. So ist auf den ersten Blick sichtbar, welche Einstellung gerade aktiv ist.
Dazu sind nun die Digitalausgänge (S/PDIF elektrisch und koaxial) ebenfalls von allen Klanganpassungen beeinflusst. Damit ist es jetzt auch möglich die Lautstärke über den Digitalausgang zu regeln. Ideal für eine komplett digitale Kette, wie sie Nubert bspw. mit der hauseigenen nuPro Serie bietet. Der Rauschabstand hat sich von sehr hohen 117 dB/119 dB auf 122 dB verbessert.
Das Interessanteste ist, dass der Preis identisch geblieben ist und weiterhin bei 1940€ liegt. Das Gerät wird erstmalig während der High End 2018 in München im Einsatz sein und ist ab demnächst direkt bei Nubert erhältlich.
Produktseite
Messewebsite
Technische Daten
nuControl 2
Eingänge Analog: 1x XLR (symmetrisch)
3x Stereocinch (unsymmetrisch)
Eingänge Digital: 2x S/PDIF elektrisch
2x S/PDIF optisch
1x USB
Ausgänge Analog: 1x XLR (symmetrisch, geregelt)
1x Stereocinch (unsymmetrisch, geregelt)
1x Stereocinch (unsymmetrisch, ungeregelt)
2x Subwoofer (geregelt)
Ausgänge Digital: 1x S/PDIF elektrisch, geregelt
1x S/PDIF optisch, geregelt
Trigger: 1x Mini-XLR (12 Volt)
Klangregler: Bassregler, Mitt Eingänge Analog:
Equalizer: 7 Bände, teilparametrisch
1 Band als zusätzlicher Bass-Equalizer
Delays: 2x für Hauptlautsprecher bis 10 Meter
2x für Subwoofer bis 16 Meter
Loudness-Regelung: Integriert
Rauschabstand: S/PDIF-Eingang 122 dBA
Symmetrischer Eingang 122 dBA
Unsymmetrischer Eingang 122 dBA
THD: 0,0005 % (A-gewichtet)
Frequenzgang: 10 – 24 000 Hz (+0 / -0,5 dB)
Abmessungen: 9 x 43 x 38 cm
Preis: 1.940,- €
By Caine • News • 0 • Tags: Elektronik, Nubert, Nubert nuControl