Bowers und Wilkens ist eine der Größen in der HiFi-Branche. Nahezu jeder, der sich mit dem Thema beschäfftigt, hat bereits von der Nautilus oder der 800 Diamond gehört und im besten Fall diese auch angehört. So konnte man natürlich die neuste Inkarnation B&W 800 D3 ausführlich anhören.
Die Bowers & Wilkens 800 D3
Abseits davon konnte man sich einen Eindruck von den hauseigenen Kopfhörern der P-Serien machen. Dazu gab es die stylischen Wireless Lautsprecher der Zeppelinserie zu sehen. Um das Wirelessportfolio zu ergänzen, war auch der kompakte T7 Wireless vorführbereit. B&W Zeppelin in SchwarzDer B&W T7 Wireless
Auch die übrigen ausgestellten Marken waren alte Bekannte: So gab sich Rotel die Ehre und präsentierte unter anderem die Serie 14 und konnte sowohl optisch als auch haptisch voll überzeugen. Einige Eindrücke finden sich in der Galerie. Ebenso beeindrucken konnten die ausgestellten Geräte von Classé und Aria, die mit ihrer hochwertigen Anmutung in jedem Wohnzimmer etwas hermachen. Rotel Serie 14 Auch Produkte von Aria sind mit von der Partie Die Verstärker von Classé konnten beeindrucken
Zum Abschluss möchten wir noch einmal genauer auf die eingangs erwähnte B&W 800 D3 eingehen. Der Klang der Diamond ist über jeden Zweifel erhaben und versetzte nahezu jeden bei der Vorführung in Staunen. Für einen Preis von runden 30000€ sollte man das aber auch erwarten dürfen. Die Erwartungen werden sogar übertroffen, denn in jeder Disziplin wurden hier ein Detailreichtum geboten, der seinesgleichen sucht. Hier konnte der Vorgänger deklassiert werden, denn technisch hat sich einiges geändert, so kommen noch mehr versteifende Elemente zum Einsatz, u.a. eine massive Aluminium Platte um den Klang noch besser zu machen. Das die B&W 800 D3 auf erlesene Materialien setzt, merkt man auch an der ausgestellten Chassiskorpus, der aus einem Stück gefräst wurde. Als Fazit bleibt nur zu sagen, dass hier ein traumhafter Klang geboten wird, der Maßstäbe setzt. Die B&W 800 D3Der aufwendige Chassiskorpus, aus einem Stück gefräst Auch hier sieht man eine Vielzahl Verstrebungen, die teilweise sogar mit Metall verstärkt werden
In unserer Galerie finden sich weitere Bilder.
Galerie
Der aufwendige Chassiskorpus, aus einem Stück gefräst
Nov 22 2016
Mitteldeutsche HiFi-Tage 2016: Der Stand von B&W und Rotel, Classé und Aria
Bowers und Wilkens ist eine der Größen in der HiFi-Branche. Nahezu jeder, der sich mit dem Thema beschäfftigt, hat bereits von der Nautilus oder der 800 Diamond gehört und im besten Fall diese auch angehört. So konnte man natürlich die neuste Inkarnation B&W 800 D3 ausführlich anhören.

Die Bowers & Wilkens 800 D3

B&W Zeppelin in Schwarz 
Der B&W T7 Wireless

Rotel Serie 14

Auch Produkte von Aria sind mit von der Partie

Die Verstärker von Classé konnten beeindrucken


Die B&W 800 D3 
Der aufwendige Chassiskorpus, aus einem Stück gefräst

Auch hier sieht man eine Vielzahl Verstrebungen, die teilweise sogar mit Metall verstärkt werden
Abseits davon konnte man sich einen Eindruck von den hauseigenen Kopfhörern der P-Serien machen. Dazu gab es die stylischen Wireless Lautsprecher der Zeppelinserie zu sehen. Um das Wirelessportfolio zu ergänzen, war auch der kompakte T7 Wireless vorführbereit.
Auch die übrigen ausgestellten Marken waren alte Bekannte: So gab sich Rotel die Ehre und präsentierte unter anderem die Serie 14 und konnte sowohl optisch als auch haptisch voll überzeugen. Einige Eindrücke finden sich in der Galerie. Ebenso beeindrucken konnten die ausgestellten Geräte von Classé und Aria, die mit ihrer hochwertigen Anmutung in jedem Wohnzimmer etwas hermachen.
Zum Abschluss möchten wir noch einmal genauer auf die eingangs erwähnte B&W 800 D3 eingehen. Der Klang der Diamond ist über jeden Zweifel erhaben und versetzte nahezu jeden bei der Vorführung in Staunen. Für einen Preis von runden 30000€ sollte man das aber auch erwarten dürfen. Die Erwartungen werden sogar übertroffen, denn in jeder Disziplin wurden hier ein Detailreichtum geboten, der seinesgleichen sucht. Hier konnte der Vorgänger deklassiert werden, denn technisch hat sich einiges geändert, so kommen noch mehr versteifende Elemente zum Einsatz, u.a. eine massive Aluminium Platte um den Klang noch besser zu machen. Das die B&W 800 D3 auf erlesene Materialien setzt, merkt man auch an der ausgestellten Chassiskorpus, der aus einem Stück gefräst wurde. Als Fazit bleibt nur zu sagen, dass hier ein traumhafter Klang geboten wird, der Maßstäbe setzt.
In unserer Galerie finden sich weitere Bilder.
Galerie
By Caine • Messeberichte, News • 0 • Tags: Aria, B&W, Bowers & Wilkens, Classé, Mitteldeutsche HiFi-Tage, Rotel