Die drei Firmen Dynaudio, NAD und Bluesound haben sich einen Stand geteilt. Es waren eine Vielzahl von Produkten zu sehen.
So konnte man aus dem Hause NAD den CD Spieler C568 in Kombination mit dem DAC Verstärker C388 bestaunen. Ebenso beeindruckend war der NAD M32, der ein Vollverstärker ist, der sich modular aufrüsten lässt um auch in Zukunft noch up-to-date sein zu können.
CD Player und Vollverstärker aus dem Hause NAD NAD M32
Ebenfalls aus der Masterserie stammt die Vor-/Endstufenkombi NAD M17 und NAD M27, die mit ihrem ausgesprochen massiven Äußeren zu überzeugen wusste. Die mächtige Vorstufen Endstufen Kombination von NAD aus der Master Serie
Bluesound war mit seinen Streaminglösungen Node 2, Powernode 2 und Vault 2 vertreten. Wieder einmal konnte man sich ansehen, wie gelungen Streaminglösungen mit modernem Design vereinbar sind. Von der Haptik und Optik konnte Bluesound komplett überzeugen. Der Bluesound Node 2Der Bluesound Powernode 2Der Bluesound Vault 2
Aus dem Hause Dynaudio gab es allerhand zu sehen, z.B. den Lautsprecher unseres Aufmacherbildes aus der Evidence Serie. Im Aktiven Bereich gab es die Lautsprecher der Focal XD Serie und einige der kabellosen Modelle der Xeo Serie zu sehen. Natürlich dürfen da nicht die Connectboxen fehlen, mit denen das Funksignal übertragen wird.
Auch der passive Bereich war mit der Contour, der Confidence, der Emit und der Excite Serie vertreten. Für die jeweiligen Preisklassen war die Verarbeitung gelungen. Die Dynaudio Xeo:6 Dynaudio Connect
Eindrücke zur Dynaudio Contour 30
In der Vorführung war in einem als Wohnzimmer eingerichteten Hörstudio die Neuauflage der Contour anzuhören. Die Serie die nun das dritte Update in 33 Jahren erfährt wurde von einem neuen Team komplett überarbeitet, sowohl in Form als auch in Klang. Damit der Hörer einen Eindruck von den verwendeten Materialien machen konnte, wurden einige der verbauten Teile herumgereicht. Hier konnte vor allem die verbaute massive Frontaluminiumplatte überzeugen. In einer Vorführung, für die sich der Verantwortliche von Dynaudio eine Stunde Zeit nahm wurde dann auch viel Musik gehört und unterschiedlichste Genres genauer untersucht. Auch ein Hinweis darauf, wie man die Box sowohl akustisch als auch optisch für beste Ergebnisse integriert wurden gegeben. Das Gesamtkonzept konnte so durchaus überzeugen und man kann der neuen Contour 30 jetzt schon einen sehr guten Klang bescheinigen. Die Box spielt über einen breiten Bereich neutral auf und weiß so mit satten Bässen und angenehmen Höhen bei guter Stimmverständlichkeit zu punkten. Gerade bei dem Stück Electrified der gleichnamigen elektronischen Scheibe von Boris Blank (bekannt von Yello) konnte die Dynaudio sehr überzeugend in jedem Bereich aufspielen. Insbesondere die Impulstreue bei (Kick-)Bässen war beeindruckend. Als Fazit bleibt, dass es einfach Spaß machte die neue Dynaudio zu hören.
Nov 21 2016
Mitteldeutsche HiFi-Tage 2016: Der Stand von Dynaudio, NAD und Bluesound + Höreindrücke Dynaudio Contour 30
Die drei Firmen Dynaudio, NAD und Bluesound haben sich einen Stand geteilt. Es waren eine Vielzahl von Produkten zu sehen.

CD Player und Vollverstärker aus dem Hause NAD

NAD M32

Die mächtige Vorstufen Endstufen Kombination von NAD aus der Master Serie

Der Bluesound Node 2 
Der Bluesound Powernode 2 
Der Bluesound Vault 2

Die Dynaudio Xeo:6

Dynaudio Connect

So konnte man aus dem Hause NAD den CD Spieler C568 in Kombination mit dem DAC Verstärker C388 bestaunen. Ebenso beeindruckend war der NAD M32, der ein Vollverstärker ist, der sich modular aufrüsten lässt um auch in Zukunft noch up-to-date sein zu können.
Ebenfalls aus der Masterserie stammt die Vor-/Endstufenkombi NAD M17 und NAD M27, die mit ihrem ausgesprochen massiven Äußeren zu überzeugen wusste.
Bluesound war mit seinen Streaminglösungen Node 2, Powernode 2 und Vault 2 vertreten. Wieder einmal konnte man sich ansehen, wie gelungen Streaminglösungen mit modernem Design vereinbar sind. Von der Haptik und Optik konnte Bluesound komplett überzeugen.
Aus dem Hause Dynaudio gab es allerhand zu sehen, z.B. den Lautsprecher unseres Aufmacherbildes aus der Evidence Serie. Im Aktiven Bereich gab es die Lautsprecher der Focal XD Serie und einige der kabellosen Modelle der Xeo Serie zu sehen. Natürlich dürfen da nicht die Connectboxen fehlen, mit denen das Funksignal übertragen wird.
Auch der passive Bereich war mit der Contour, der Confidence, der Emit und der Excite Serie vertreten. Für die jeweiligen Preisklassen war die Verarbeitung gelungen.
Eindrücke zur Dynaudio Contour 30
In der Vorführung war in einem als Wohnzimmer eingerichteten Hörstudio die Neuauflage der Contour anzuhören. Die Serie die nun das dritte Update in 33 Jahren erfährt wurde von einem neuen Team komplett überarbeitet, sowohl in Form als auch in Klang. Damit der Hörer einen Eindruck von den verwendeten Materialien machen konnte, wurden einige der verbauten Teile herumgereicht. Hier konnte vor allem die verbaute massive Frontaluminiumplatte überzeugen. In einer Vorführung, für die sich der Verantwortliche von Dynaudio eine Stunde Zeit nahm wurde dann auch viel Musik gehört und unterschiedlichste Genres genauer untersucht. Auch ein Hinweis darauf, wie man die Box sowohl akustisch als auch optisch für beste Ergebnisse integriert wurden gegeben. Das Gesamtkonzept konnte so durchaus überzeugen und man kann der neuen Contour 30 jetzt schon einen sehr guten Klang bescheinigen. Die Box spielt über einen breiten Bereich neutral auf und weiß so mit satten Bässen und angenehmen Höhen bei guter Stimmverständlichkeit zu punkten. Gerade bei dem Stück Electrified der gleichnamigen elektronischen Scheibe von Boris Blank (bekannt von Yello) konnte die Dynaudio sehr überzeugend in jedem Bereich aufspielen. Insbesondere die Impulstreue bei (Kick-)Bässen war beeindruckend. Als Fazit bleibt, dass es einfach Spaß machte die neue Dynaudio zu hören.
In unserer Galerie finden sich weitere Bilder.
By Caine • Messeberichte, News • 0 • Tags: Bluesound, Dynaudio, Elektronik, Lautsprecher, Mitteldeutsche HiFi-Tage, NAD