Neue AVR-Einsteigerklasse 2017: Yamaha RX-V383 und RX-V483

Im Jahr 2017 muss man in Puncto HDMI keinerlei Abstriche auch in der Einsteigerklasse eingehen. Denn bereits der Yamaha RX-V383 unterstützt die neuste HDMI Revision inklusive Support für 4K/60p, BT.2020 Farbraum, HDR und Dolby Vision. Beide Geräte bieten dafür vier Eingänge und einen Ausgang. Auf einen HDMI Eingang im Frontpanel muss in dieser Preisklasse verzichtet werden. Dafür steht aber bei beiden Geräten ein USB Eingang zur Wiedergabe von Musiktiteln zur Verfügung.
 
Auch bei kleinen RX-V383 ist Bluetooth vorhanden und es können volle fünf Kanäle angesprochen werden. Außerdem stehen beiden Geräten insgesamt 17 DSP Programme zur Wahl. Bei den Tonformaten werden Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus und DTS-HD Master Audio unterstützt. Die neusten objektbasierten Tonformate sind, wie in dieser Preisklasse üblich, nicht integriert.
 
Doch natürlich unterscheiden sich die Geräte auch. So muss beim Yamaha RX-V383 komplett auf Netzwerkfunktionen verzichtet werden. Die bietet hingegen der RX-V483 udn das sogar kabelos: So stehen nicht nur Airplay und diverse Streamingdienste zur Verfügung (u.a. Spotify, TIDAL, DEezer, Quobuz, JUKE), sondern auch der Yamaha-eigene Multiroomstandard MusicCast. So wird bereits ein Gerät der Einsteigerklasse zur Zentrale für die Musikwiedergabe in der ganzen Wohnung. Natürlich ist der Yamaha RX-V483 mit allen entsprechenden Apps zur Fernsteuerung des Hauses Yamaha kompatibel.
 
Beide Geräte bieten die bekannte Yamaha Einmessfunktionalität YPAO für die Einrichtung und Korrektur der Lautsprecher. Außerdem gibt es einen ECOmode, der laut Herstellerangaben den Stromverbrauch um mindestens 20% reduzieren soll. Die Funktion steht im Menü auf Wunsch zur Verfügung.
 
Der RX-V483 unterstützt im Gegensatz zu seinem kleinen Bruder HiRes Audio im FLAC oder WAV Format mit bis zu 192kHz/24bit. Dazu kommt die Möglichkeit auch DSD mit 2,8 MHz und 5,6 MHz abzuspielen. Durch Schaltungen mit extrem niedrigen Jitter und diskreten Verstärkeraufbau soll so höchste Klangqualität erreicht werden.
Auf der Anschlussseite bietet der RX-V483 einen analogen Eingang mehr. Für die Lautsprecher stehen beim RX-V383 zwei Schraubklemmen und drei Klemmen zur Verfügung, der RX-V483 bietet fünf Schraubklemmen.
 
Die beiden AVR sollen ab Mai 2017 in den Farben Titan und Schwarz im Handel erhältlich sein. Die Preise belaufen sich auf 369€ für das kleine Modell und 469€ für den Yamaha RX-V483.
Produktseite Yamaha RX-V383
Produktseite Yamaha RX-V483