Neue Yamaha Aventage AVRs: RX-A660 und RX-A860

Yamaha erweitert seine bekannte und beliebte Aventage Serie nach unten: Den neuen Einstieg bietet der RX-A660, hinzu kommt der Nachfolger des RA-A850. Beide unterstützen mit der neusten HDMI-Anschlussversion 4k Wiedergabe. Dazu kommen die 3D Soundformate DTS:X und Dolby Atmos. Abgerundet wird das Ganze von weitreichenden Streamingmöglichkeiten via Bluetooth und WLAN. Dabei ist Airplay ebenfalls integriert.
 
Ein wichtiges Augenmerk aller neuen Yamaha Produkte liegt auf MusicCast. Dieser hauseigene Multiroomstandard bietet eine einfache Möglichkeit alle Signale aus dem MusicCast Netzwerk im Heimkino wiederzugeben, aber auch alle am AVR angeschlossenen Quellen im Netzwerk wiederzugeben. Als AV-Schaltzentrale bieten die neuen Modelle dieses Feature natürlich an.
 
Derzeit in aller Munde ist auch 4k-Wiedergabe und 3D Sound. Der RX-A660 bietet vier HDMI 2.0 Eingänge und der RX-A860 gar acht, die mit HDCP 2.2 4k60p inklusive HDR und dem erweiterten Farbraum BT.2020 kompatibel sind. Damit steht dem vollen Umfang moderner 4k-Video Angebote nichts im Weg. Dazu kommt die Unterstützung von Dolby Atmos und DTS:X. Dabei bietet der RX-A660 7.2 Kanal Sound mit 115 Watt pro Kanal. Der größere RX-A860 kann hier 160 Watt bieten und unterstützt 9.2 Kanäle und kann damit vollumfänglich mit einem 5.2.4 Atmos-Ausbau umgehen.
 
Beide Geräte bieten eine Einmessfunktion mittels YPAO, beim RX-A860 kommt die Mehrpunkteinmessung YPAO R.S.C. zum Einsatz. Weiterere Unterschiede sind in den Anschlüssen zu finden: So bietet nur der A860 einen Phonoeingang und Preouts. Auch ansonsten bietet das größere Modell von allem mehr, genaue Informationen zu den vorhandenen Anschlüssen sind in der Bildergalerie zu finden.
 

Der RX-A660 bietet nur die Möglichkeit in einer zweiten Zone dasselbe Material zuzuspielen, wie in der Hauptzone, während der A860 hier auch Material einer anderen Quelle wiedergeben kann. Durch Optionen wie „Zone Extra Bass“ und „Zone Volume Equalizer“ hat man sogar die Möglichkeit den Klang an den eigenen Geschmack anzupassen.
Ferngesteuert werden kann das Ganze entweder über die klassische Fernbedienung oder um auch komplizierte Zonen und MusicCast-Optionen übersichtlich darstellen zu können, mittels der Yamaha MusicCast App. Diese steht für iOS und Android zur Verfügung.
Der als DSP-Spezialist bekannte Hersteller Yamaha bietet auch schon in der Mittelklasse 17 DSP Programme um den Sound entsprechend anzupassen. Zusätzlich steht noch der beliebte Pure Direct Modus, der alle Klangregler deaktiviert zur Verfügung.
 
Die neuen AVRs sind in Schwarz und Titan ab Juli 2016 erhältlich. Der Preis liegt bei 699,00 Euro für den A660 und bei 999,00 Euro für den A860.

var _paq = _paq || [];
_paq.push([‚trackPageView‘]);
_paq.push([‚enableLinkTracking‘]);
(function() {
var u=“//mein-hifi.de/piwik/“;
_paq.push([’setTrackerUrl‘, u+’piwik.php‘]);
_paq.push([’setSiteId‘, 1]);
var d=document, g=d.createElement(’script‘), s=d.getElementsByTagName(’script‘)[0];
g.type=’text/javascript‘; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+’piwik.js‘; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();