Nubert NuVero 170: neues Vier-Wege Topmodell aus dem Schwabenland

Wer das bisherige Topmodell der NuVero Serie, die NuVero 140 kennt, der wird sich fragen, was man denn noch austüfteln kann, um diese noch zu verbessern (ein ausführliches Review zum Lautsprecher findet sich hier). Dieser Bolide konnte bereits mit Dreieinhalb-Wege-Technik, einer unteren Trennfrequenz von 25 Hz und einem Kampfgewicht von 48 kg beeindrucken. Die NuVero 170 setzt in jedem Bereich noch einen drauf:
 
So setzt sie auf ein Vier-Wege-Technik, bei der Bassbereich, Tiefmittelton, Mittelton und Hochton separat arbeiten. Die Trennfrequenzen liegen bei 160, 450 und 2000 Hz. Die Vorteile liegen laut Hersteller im optimalen Wirkbereich der Chassis, wodurch Partialschwingeffekte vermieden werden können und einer deutlich verringerten Bündelungseffekten. Dadurch wird die Wiedergabe breiter und der Sweetspot vergrößert sich. Das wird zusätzlich durch die Dreifach D’Appolito Anordnung der Treiber begünstigt. Die NuVero 140 setzte hier noch auf eine Doppel D’Appolito Anordnung. Zu dem sitzt auch bei der NuVero 170 ein Bassreflexrohr in Bodennähe und eins im oberen Bereich des Lautsprechers. Das Ergebnis ist eine bessere Bassverteilung in der vertikalen Ebene, was die Raummoden zwischen Decke und Boden deutlich mindern sollte.
 
Auf die Basswiedergabe hat der Hersteller auch an anderer Stelle großen Wert gelegt: die drei 220mm Ultra-Longstroke-Tieftöner schaffen einen Wert von 23 Hz am -3dB Punkt. Aber auch bei den anderen Frequenzbereichen legt man nicht nur Wert auf eine reduzierte Gruppenlaufzeit, sondern auch auf variable Anpassung des Klanges. So kann der Hochtonbereich, wie bereits bekannt zwischen „brillant“, „neutral“ und „sanft“ umgeschaltet werden. Der Mittenbereich ist zwischen „neutral“ und „dezent“ schaltbar. Ein besonderes Feature bietet sich für alle Besitzer einer Nubert NuControl: Der Tiefbassbereich ist komplett deaktivierbar und lässt sich über eine separate Endstufe in Kombination mit der Vorstufe aktiv ansteuern. Das Ergebnis ist eine teilaktive Standbox, die den -3dB Punkt gar auf 22 Hz senken kann.
 
Die NuVero 170 wartet mit 65 Kg Lebendgewicht auf, dass sich auf die Maße 170 cm x 28 cm x 46 cm (B x H x T) verteilt. Alt bewährt bleibt das Klangsegel zur Reduzierung von Kantendispersionen erhalten. Die acht Chassis teilen sich wie folgt auf: ein Hochtöner mit 26 mm Seidengewebekalotte, zwei 52 mm Hochmitteltöner, zwei 150 mm Ultra-Longstroke Tiefmitteltöner (bekannt aus dem Schwestermodell NuVero 110) und drei 220mm Ultra-Longstroke Tieftöner imt Glasfaser-Sandwichmembran. Die Musikbelastbarkeit liegt bei 650 Watt, wobei die Treiber gegen Überlastungen mit selbstrückstellenden Sicherungen geschützt sind.
 
Der Lautsprecher wird erstmals dem Publikum auf der High End 2017 öffentlich vorgestellt (Atrium 4 Raum E112 und E113). Die NuVero 170 wird ab Spätsommer im Direktvertrieb zu einem Stückpreis von 3700€ in den Farben Diamantschwarz, Kristallweiß und Goldbraun erhältlich sein.

Produktseite Nubert NuVero 170