Die MWC lief bis zum 01.03. in Barcelona. Neben allerlei Smartphoneherstellern waren diesmal auch Pioneer und Onkyo vertreten. Hier wurden ebenfalls smarte Produkte vorgestellt.
Ende des letzten Jahres brachte Onkyo bereits zwei smarte Lautsprecher auf den Markt, den G3 mit Google Assistent aufwartet, bietet der P3 Alexa-Unterstützung. Smarte Kofhörer gibt es aus dem Haus Pioneer: Die Rayz sprechen in erster Linie Apple User an. Der Lightning Kopfhörer lässt sich mit Hey Siri steuern, verfügt über ANC („Smart Noise Canceling“, eine aktive Geräuschunterdrückung) und weitere Einstellungen mittel „Smart-Taste“. Intelligent ist eine „On Ear Detection“, Musik wird nur abgespielt, wenn die Kopfhörer im Ohr stecken, ansonsten wird die Musik gestoppt und ein Energiesparmodus aktiviert.
Onkyo AI heißt ein proprietäres Programm für künstliche Intelligenz, welches laut Hersteller mit verschiedenen Technologien konfiguriert wird. Es sollen sich verschiedene Fragen beantworten und Musik abspielen lassen. Es wird in Zusammenarbeit mit SoundHound Inc. Entwickelt. Im Detail:
- Anpassbarkeit: Proprietäre künstliche Intelligenz, welche an die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kunden angepasst werden kann.
- Koordination: Bereitstellung verschiedener maßgeschneiderter Dienste durch Abstimmung einzelner Anwendungen untereinander. Die Onkyo AI identifiziert Zeit, Ort und Benutzereigenschaften und bietet darauf basierend zusammen mit der jeweils passenden App verschiedene Services an.
Über SoundHound
SoundHound Inc. verwandelt Klang in eine verständliche und realisierbare Bedeutung. Wir möchten Menschen in die Lage versetzen, mit den Dingen um sie herum in der gleichen Weise zu interagieren, wie wir miteinander interagieren: Indem wir ganz natürlich mit Mobiltelefonen, Autos, Fernsehern, Musiklautsprechern und jedem anderen Teil der zunehmend vernetzten Welt sprechen. Unser Consumer-Produkt “Hound” setzt als erstes auf unserer Houndify-Plattform auf und nutzt unsere Technologien Speech-to-Meaning™ und Deep Meaning Understanding™, um ein bahnbrechendes Smartphone-Erlebnis zu schaffen. Unser “SoundHound”-Produkt wendet unsere Technologie auf die Musik an und ermöglicht es den Menschen, die Musik um sie herum zu entdecken, zu erforschen und zu teilen – und sogar durch Singen oder Summen den Namen des Liedes herauszufinden, das ihnen gerade im Kopf herumgeht. Mit der Houndify-Plattform wollen wir die sprachgesteuerte künstliche Intelligenz für alle zugänglich machen und es auch anderen Unternehmen ermöglichen, darauf aufzubauen. Wir nennen das Collective AI. Unsere Mission: Alles ansprechbar machen – “houndify everything”.
Onkyo Smart Voice (mit Toshiba Digital Solutions Corporation entwickelt) lässt Veränderungen der Stimme des Assistenten zu, wodurch der Anwender seinen Favoriten auswählen kann.
Ebenfalls erstmalig auf der MWC zu sehen war das Granbeat Hi-Res Tablet. Für Video Streaming setzt das Gerät auf ein 4K UHD Display. Klangtechnisch integriert es laut Onkyo (Stand 19.02.2018) weltweit erstmalig DTS:X Premium 1.0 in einem Tablet.
Wichtige Ausstattungsdetails
- 4K UltraHD 12,5-Zoll-Bildschirm
- 4 eingebaute Onkyo Dual Mold Diaphragma (ODMD) Lautsprecher
- Weltweit erstes Tablet mit Unterstützung von DTS:X Premium
- Dedizierte DAC- und Verstärkerschaltungen für Hi-Res-Audiosignale
- DTS Play-Fi Unterstützung
Informationen zur Verfügbarkeit gibt es derzeit noch nciht.
Mrz 4 2018
Onkyo/Pioneer dringt in den Bereich der künstlichen Intelligenz vor
Die MWC lief bis zum 01.03. in Barcelona. Neben allerlei Smartphoneherstellern waren diesmal auch Pioneer und Onkyo vertreten. Hier wurden ebenfalls smarte Produkte vorgestellt.
Ende des letzten Jahres brachte Onkyo bereits zwei smarte Lautsprecher auf den Markt, den G3 mit Google Assistent aufwartet, bietet der P3 Alexa-Unterstützung. Smarte Kofhörer gibt es aus dem Haus Pioneer: Die Rayz sprechen in erster Linie Apple User an. Der Lightning Kopfhörer lässt sich mit Hey Siri steuern, verfügt über ANC („Smart Noise Canceling“, eine aktive Geräuschunterdrückung) und weitere Einstellungen mittel „Smart-Taste“. Intelligent ist eine „On Ear Detection“, Musik wird nur abgespielt, wenn die Kopfhörer im Ohr stecken, ansonsten wird die Musik gestoppt und ein Energiesparmodus aktiviert.
Onkyo AI heißt ein proprietäres Programm für künstliche Intelligenz, welches laut Hersteller mit verschiedenen Technologien konfiguriert wird. Es sollen sich verschiedene Fragen beantworten und Musik abspielen lassen. Es wird in Zusammenarbeit mit SoundHound Inc. Entwickelt. Im Detail:
Onkyo Smart Voice (mit Toshiba Digital Solutions Corporation entwickelt) lässt Veränderungen der Stimme des Assistenten zu, wodurch der Anwender seinen Favoriten auswählen kann.
Ebenfalls erstmalig auf der MWC zu sehen war das Granbeat Hi-Res Tablet. Für Video Streaming setzt das Gerät auf ein 4K UHD Display. Klangtechnisch integriert es laut Onkyo (Stand 19.02.2018) weltweit erstmalig DTS:X Premium 1.0 in einem Tablet.
Wichtige Ausstattungsdetails
Informationen zur Verfügbarkeit gibt es derzeit noch nciht.
By Caine • News • 0 • Tags: Elektronik, Kopfhörer, künstliche Intelligenz, Onkyo, Tablet