Onkyo präsentiert zwei neue AVR der 1000€ Klasse: TX-RZ820 und TX-RZ720

Die beiden neuen AVR aus dem Hause Onkyo bieten THX Select und 7.2 Kanäle. Auch die weiteren Funktionen können sich sehen lassen.
 
Beide Geräte verfügen über den Acht-Kanal-D/A Wandler AK4458 aus dem Hause AKM. Dazu unterstützen sie Dolby Atmos und DTS:X bis zu 5.2.2. Das Einmesssystem AccuEQ sorgt für entsprechende Anpassungen an den Raum. AccuReflex soll beim Einsatz von Dolby Atmos für synchrone Wiedergabe am Hörplatz durch Anpassung der unterschiedlich ausgerichteten Klangphasen der verschiedenen Lautsprechertypen sorgen. Bei den HDMI Anschlüssen werden die neusten Standards unterstützt: sechs rückseitige HDMI 2.0 Eingänge und zwei Ausgänge die allesamt Dolby Vision, HDR10, HLG (Hybrid Log-Gamma), BT.2020 und 4k/60p mit 4:4:4 und 24bit Video unterstützen. Der Eingang an der Vorderseite unterstützt die ebengenannten Features nicht und sett daher vermutlich auf HDMI 1.4.
 
Beide Geräte kommen außerdem mit voller Netzwerkfunktionalität: So werden WLAN mit 2,4/5 GHz unterstützt. Außerdem steht auch ein herkömmlicher LAN Anschluss zur Verfügung. Darüber stehen allerlei Streaming-Funktionen zur Verfügung: Airplay, Chrome Cast oder DTS Play-Fi (in einem zukünftigen Firmwareupdate zur Verfügung gestellt) stehen als Basistechnologien zur Verfügung. Zusätzlich kommt auch Bluetooth in der Version 4.1 + Low Energy Mode zum Einsatz. Die Musikdienste TIDAL, Spotify, TuneIn und Deezer werden unterstützt. Mittels FireConnect lässt sich die Wiedergabe mit geeigneten Lautsprechern auch in anderen Räumen spiegeln.
 
Zur Steuerung steht neben der herkömmlichen Fernbedienung die Onkyo Controller App für Android und iOS Geräte zur Verfügung. Die unterstützten High Res Audio Formate sind DSD 11,2 MHz (nur TX-RZ820), DSD 5,6MHz (beide DSD Formate werden nicht über WLAN unterstützt), Dolby True HD, FLAC, WAV, AIFF und ALAC mit bis zu 192 kHz/24bit.
 
Auf dem Papier bietet der Onkyo TX-RZ820 fünf Watt mehr Leistung (175W vs. 180W), eine Front komplett asus Aluminium und 7.2 Preouts. Die VLSC Technolgie, die das digitale Rauschen mindern soll, ist nur beim größeren Modell für alle Kanäle integriert (der Onkyo TX-RZ720 bietet Unterstützung für VLSC auf den beiden Frontkanälen). Nur der TX-RZ820 beherrscht den Whole House Modus, mit dem es möglich ist, in verschiedenen Zonen die Musik simultan wiederzugeben.
 
Gemeinsam ist den beiden Modellen, dass sie einen Ventilator für einen stranggepressten Aluminiumkühlkörper besitzen um die Temperatur niedrig zu halten. Die Modelle verfügen über Triggeranschlüsse, IP-Steuerung über LAN, ein RS-232 Terminal und ein optionaler Rack Einbausatz runden das Paket ab.
&nsbp;
Beide Geräte sind ab Mitte Mai bei ausgewählten Händlern in Silber und Schwarz verfügbar, Die Preise bewegen sich bei 999€ für den Onkyo TX-RZ720 und 1199€ für den Onkyo TX-RZ820.

Produktseite Onkyo TX-RZ720
Produktseite Onkyo TX-RZ820