Aug 19 2016
Onkyo stellt neue Speerspitze seiner AV-Geräte vor: TX‐RZ1100, TX‐RZ3100 und PR‐RZ5100
Die IFA in Berlin ist die perfekte Umgebung für neue Produkte, die dann von den Besuchern und vom Fachpublikum bestaunt werden können. Das weiß auch Onkyo und stell anlässlich der Messe im September seine neuen AV Topprodukte vor. Auf dem Plan stehen die AV-Receiver TX-RZ1100 und TX-RZ3100 sowie der AV-Controller PR-RZ5100.
Gemein ist allen Geräten die Unterstützung von 3D-Sound und ein 384 kHz/32 bit DAC von AKM und VLSC zur rauschfreien Verarbeitung der Kanäle. Außerdem sind analoge und digitale Schaltkreise separat ausgeführt um Interferenzen zu vermeiden. Auch die Funktionen für AirPlay, WLAN, Bluetooth, Spotify, Google Cast, TIDAL und TuneIn sind integriert. Alle drei Modelle lassen sich bequem über die Onkyo Remote App im Wlan fernsteuern. Dazu kommt die 4K UHD (ionkl. HDR) Videoverarbeitung nach BT.2020-Norm inklusive 4:4:4 Farbabtastung. Dank HDCP 2.2 als Kopierschutzstandard steht der Wiedergabe von UHD-Blu-rays, 4k Streaming oder Gaming in 4K 60 Hz nichts mehr im Weg. Ein Videoausgang für Zone 2 ermöglicht auch eine Übermittlung von hochauflösenden 4K Inhalten auf ein zweites Gerät. Für Multiroomfans steht neben den herkömmmlichen RCA-Ausgängen für Zone 2 und 3 weiterhin die herstellerübergreifende Technik FireConnect zur Verfügung.
Anschlussseitig stehen acht HDMI Eingänge und zwei Ausgänge jeweils bereit. Dazu kommen fünf Digitaleingänge (drei optische und zwei koaxiale) und ein Phonoeingang. Als Einmessung kommt bei allen drei Geräten AccuEq zum Einsatz.
Die beiden Netzwerk AV-Receiver TX-RZ1100 und TX-RZ3100 warten beide mit THX Select2 Plus Zertifizierung auf. Sie basieren auf einem digitalen Hochstromverstärkersystem, das optimale Klangtreue und Dynamik bieten soll. Dazu kommt die obligatorische Unterstützung für die beiden 3D-Soundformate DTS:X und Dolby Atmos. Dabei setzt der RZ1100 auf 5.2.4 Kanäle, die mit den internen Endstufen versorgt werden können. Es gibt allerdings noch zwei weitere Preouts um ein volles 7.2.4 System betreiben zu können (mit einer weiteren 2-Kanal-Endstufe). Der große Bruder TX-RZ3100 hingegen setzt auf native Unterstützung von 7.2.4 Kanälen. Der AV-Controller bietet neben den Cinchausgängen auch symmetrische XLR-Ausgänge. Er bietet dabei THX Ultra 2 Plus.
Der TX-RZ1100 und der und TX-RZ3100 bieten laut Hersteller 200W/Kanal (6Ohm, 1 kHz, 1% THD,
1 Channel Driven, IEC)) und maximal 320 W (3 Ohm, Front),
270 W (4 Ohm, Front) bzw. 160 W (8 Ohm, Front). Dabei wiegen die Geräte jeweils 19,7 kg (TX‐RZ1100/TX‐RZ3100) und 16,5 kg (PR‐RZ5100).
Die Geräte sind ab September 2016 für folgende Preise im Fachhandel erwerbbar:
Onkyo TX‐RZ1100: 1.999€
Onkyo TX‐RZ3100: 2.999€
Onkyo PR‐RZ5100: 3.499€
Weblinks
Produktseite TX‐RZ1100
Produktseite TX‐RZ3100
Produktseite PR‐RZ5100
var _paq = _paq || [];
_paq.push([‚trackPageView‘]);
_paq.push([‚enableLinkTracking‘]);
(function() {
var u=“//mein-hifi.de/piwik/“;
_paq.push([’setTrackerUrl‘, u+’piwik.php‘]);
_paq.push([’setSiteId‘, 1]);
var d=document, g=d.createElement(’script‘), s=d.getElementsByTagName(’script‘)[0];
g.type=’text/javascript‘; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+’piwik.js‘; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();
Onkyo TX-SR373 AVR der Einstiegsklasse mit AccuEQ Einmessung – Mein-Hifi
Januar 17, 2017 @ 11:20 am
[…] erweitert sein AVR-Portfolio (siehe auch diese News) des Jahres 2017 mit dem TX-SR373 nach unten. Das Gerät richtet sich an Heimkinoeinsteiger, die […]