Turbine Medien hat bekanntgegeben, dass bei der Kombination einer ihrer UHD Blu-ray Veröffentlichungen mit dem Panasonic DMP-UB900 Probleme auftreten können: Es sind nur 5 der 14 Tonspuren aufrufbar.
Letzten Freitag, dem 17.06.2016 ist der Horrorklassiker „Texas Chainsaw Massacre“ auf UHD Blu-ray veröffentlicht worden. Das Besondere ist, dass auf dieser Disk zum ersten Mal ein deutscher und englischer Soundtrack in den beiden konkurrierenden 3D-Soundtechniken Dolby Atmos und Auro 3D erscheint. Dazu kommen noch diverse andere Spuren, so dass sich insgesamt 14 verschiedene Mischungen auf der Disk finden.
Nur leider ist es mit dem Panasonic DMP-UB900 derzeit nicht möglich alle abzuspielen. Nur die ersten fünf lassen sich anwählen. Diese sind allesamt deutsch, was ein schwacher Trost ist. Das Konkurrenzmodell Samsung UBD-K8500 weist hingegen keine Probleme auf. Daher geht Turbine Medien von einem Softwareproblem aus. Im Vorfeld zur Pressung war nur ein Samsunggerät verfügbar und erst nach der Pressung wurde das Panasonic-Gerät getestet. Das Ergebnis ist oben beschriebener Fehler. Panasonic arbeitet bereits an einer Lösung. Der Fehler tritt aber weder konsistent noch reproduzierbar auf.
Im Internet wurde mittlerweile ein Workaround veröffentlicht:
Film starten, in das zweite Kapitel springen, zurück zum ersten Kapitel und dann sollen alle Spuren anwählbar sein.

Da uns leider keine Sample zur Verfügung stehen, können wir das Vorgehen nicht überprüfen. Für die Betroffenen wird das sicher nur ein schwacher Trost sein, angesichts des Playerpreises von rund 750 Euro und den Kosten für die UHD Blu-ray von 28 Euro. Der holprige Start der UHD Blu-ray setzt sich fort: Nach kaum verfügbaren Playern und Disks in Deutschland folgen nun Wiedergabeprobleme. Das Ganze zu High End Preisen. Bleibt zu hoffen, dass hier bald alle Fehler ausgemerzt sind.
Es bleiben die Kunden im Vorteil, denen die deutschen Tonspuren reichen, was wohl die Mehrzahl sein sollte, ein fader Beigeschmack bleibt dennoch.
var _paq = _paq || [];
_paq.push([‚trackPageView‘]);
_paq.push([‚enableLinkTracking‘]);
(function() {
var u=“//mein-hifi.de/piwik/“;
_paq.push([’setTrackerUrl‘, u+’piwik.php‘]);
_paq.push([’setSiteId‘, 1]);
var d=document, g=d.createElement(’script‘), s=d.getElementsByTagName(’script‘)[0];
g.type=’text/javascript‘; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+’piwik.js‘; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();

Jun 22 2016
Panasonic UHD Blu-ray Player DMP-UB900 macht mitunter Probleme
Turbine Medien hat bekanntgegeben, dass bei der Kombination einer ihrer UHD Blu-ray Veröffentlichungen mit dem Panasonic DMP-UB900 Probleme auftreten können: Es sind nur 5 der 14 Tonspuren aufrufbar.
Letzten Freitag, dem 17.06.2016 ist der Horrorklassiker „Texas Chainsaw Massacre“ auf UHD Blu-ray veröffentlicht worden. Das Besondere ist, dass auf dieser Disk zum ersten Mal ein deutscher und englischer Soundtrack in den beiden konkurrierenden 3D-Soundtechniken Dolby Atmos und Auro 3D erscheint. Dazu kommen noch diverse andere Spuren, so dass sich insgesamt 14 verschiedene Mischungen auf der Disk finden.
Nur leider ist es mit dem Panasonic DMP-UB900 derzeit nicht möglich alle abzuspielen. Nur die ersten fünf lassen sich anwählen. Diese sind allesamt deutsch, was ein schwacher Trost ist. Das Konkurrenzmodell Samsung UBD-K8500 weist hingegen keine Probleme auf. Daher geht Turbine Medien von einem Softwareproblem aus. Im Vorfeld zur Pressung war nur ein Samsunggerät verfügbar und erst nach der Pressung wurde das Panasonic-Gerät getestet. Das Ergebnis ist oben beschriebener Fehler. Panasonic arbeitet bereits an einer Lösung. Der Fehler tritt aber weder konsistent noch reproduzierbar auf.
Im Internet wurde mittlerweile ein Workaround veröffentlicht:
Film starten, in das zweite Kapitel springen, zurück zum ersten Kapitel und dann sollen alle Spuren anwählbar sein.

Da uns leider keine Sample zur Verfügung stehen, können wir das Vorgehen nicht überprüfen. Für die Betroffenen wird das sicher nur ein schwacher Trost sein, angesichts des Playerpreises von rund 750 Euro und den Kosten für die UHD Blu-ray von 28 Euro. Der holprige Start der UHD Blu-ray setzt sich fort: Nach kaum verfügbaren Playern und Disks in Deutschland folgen nun Wiedergabeprobleme. Das Ganze zu High End Preisen. Bleibt zu hoffen, dass hier bald alle Fehler ausgemerzt sind.
Es bleiben die Kunden im Vorteil, denen die deutschen Tonspuren reichen, was wohl die Mehrzahl sein sollte, ein fader Beigeschmack bleibt dennoch.
var _paq = _paq || [];
_paq.push([‚trackPageView‘]);
_paq.push([‚enableLinkTracking‘]);
(function() {
var u=“//mein-hifi.de/piwik/“;
_paq.push([’setTrackerUrl‘, u+’piwik.php‘]);
_paq.push([’setSiteId‘, 1]);
var d=document, g=d.createElement(’script‘), s=d.getElementsByTagName(’script‘)[0];
g.type=’text/javascript‘; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+’piwik.js‘; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();
By Caine • News • 0 • Tags: Elektronik, Panasonic, UHD Blu-ray