Der Pioneer VSX-531D möchte eine eierlegende Wollmilchsau im Einsteigerbereich sein. Das Featureset fällt dabei beachtlich aus.
Das Digitalradioformat DAB+ ist in immer mehr Regionen verfügbar. Daher kommt ein integrierter Digitaltuner im AVR zum Einsatz. Außerdem ist ein UKW-Empfänger ebenfalls an Board. Für Surroundsound können die Formate Dolby True HD und DTS HD decodiert werden. Damit stehen die Audioformate für aktuelle (Standard-)Blu ray zur Verfügung. Auf die neuen objektbasierten Container Dolby Atmos und DTS:X wird verzichtet.
Der AVR bietet 5 Endstufen, die je Kanal bis zu 130 Watt, laut Hersteller, leisten können sollen. Auf Wunsch übernimmt bereits hier im Einstiegssegment die Einmessautomatik MCACC den Raum und die Lautsprecher. Mittels des mitgelieferten Mikrofons sollen so Raumresonanzen und andere Klangprobleme selbstständig beseitigt werden. Dazu gehören auch die Konfiguration der Lautsprechergrößen, -abstände und -pegel. Als Pionerrspezifisches Feature kommt außerdem die Phasecontrol zum Einsatz, die sich um Phasenprobleme beim Übergang zwischen Subwoofer und Satelliten kümmern soll.
UltraHD ist im Videobereich der Trend der letzten Jahre. Zeit für Pioneer den Standard auch im untersten Preissegment zu etablieren. Die vier HDMI Eingänge und der ARC-fähige Ausgang unterstützen 4k/60p/4:4:4 mitsamt HDR. Damit ist der AVR auf jeden Fall videotechnisch für die Zukunft gerüstet. Auch was die Konnektivität angeht, ist der Pioneer VSX-351D gut aufgestellt. Mit Bluetooth und USB Anschluss bietet er einfache Möglichkeiten via mobile Device oder USB-Stick Musik wiederzugeben. Auf LAN oder WLAN wird verzichtet. Für komprimierte Musik Dateien steht der Klangverbesserer „Advanced Sound Retriever“ zu Verfügung.
Wie für moderne Geräte üblich, wird auch auf den Stromverbrauch beachtet und so bietet der Pioneer VSX-531D verschiedene ECO-Modi. Dabei stehen ein Hochleistungsmodus, ein Programm um den effizientesten Verbrauch zu gewährleisten und eine Mischung aus Beidem zur Verfügung.
Der Pioneer VSX-351D ist ab März 2017 im Fachhandel für 379€ erhältlich. Daneben gibt es auch das Modell ohne „D“ am Ende, dass auf die DAB+ Unterstützung verzichtet und ansonsten identisch ist. Produktseite
Feb 3 2017
Pioneer stellt neuen Einstiegs-AVR vor: für 379€ ist beim VSX-531D auch UHD möglich
Der Pioneer VSX-531D möchte eine eierlegende Wollmilchsau im Einsteigerbereich sein. Das Featureset fällt dabei beachtlich aus.

Das Digitalradioformat DAB+ ist in immer mehr Regionen verfügbar. Daher kommt ein integrierter Digitaltuner im AVR zum Einsatz. Außerdem ist ein UKW-Empfänger ebenfalls an Board. Für Surroundsound können die Formate Dolby True HD und DTS HD decodiert werden. Damit stehen die Audioformate für aktuelle (Standard-)Blu ray zur Verfügung. Auf die neuen objektbasierten Container Dolby Atmos und DTS:X wird verzichtet.
Der AVR bietet 5 Endstufen, die je Kanal bis zu 130 Watt, laut Hersteller, leisten können sollen. Auf Wunsch übernimmt bereits hier im Einstiegssegment die Einmessautomatik MCACC den Raum und die Lautsprecher. Mittels des mitgelieferten Mikrofons sollen so Raumresonanzen und andere Klangprobleme selbstständig beseitigt werden. Dazu gehören auch die Konfiguration der Lautsprechergrößen, -abstände und -pegel. Als Pionerrspezifisches Feature kommt außerdem die Phasecontrol zum Einsatz, die sich um Phasenprobleme beim Übergang zwischen Subwoofer und Satelliten kümmern soll.
UltraHD ist im Videobereich der Trend der letzten Jahre. Zeit für Pioneer den Standard auch im untersten Preissegment zu etablieren. Die vier HDMI Eingänge und der ARC-fähige Ausgang unterstützen 4k/60p/4:4:4 mitsamt HDR. Damit ist der AVR auf jeden Fall videotechnisch für die Zukunft gerüstet. Auch was die Konnektivität angeht, ist der Pioneer VSX-351D gut aufgestellt. Mit Bluetooth und USB Anschluss bietet er einfache Möglichkeiten via mobile Device oder USB-Stick Musik wiederzugeben. Auf LAN oder WLAN wird verzichtet. Für komprimierte Musik Dateien steht der Klangverbesserer „Advanced Sound Retriever“ zu Verfügung.
Wie für moderne Geräte üblich, wird auch auf den Stromverbrauch beachtet und so bietet der Pioneer VSX-531D verschiedene ECO-Modi. Dabei stehen ein Hochleistungsmodus, ein Programm um den effizientesten Verbrauch zu gewährleisten und eine Mischung aus Beidem zur Verfügung.
Der Pioneer VSX-351D ist ab März 2017 im Fachhandel für 379€ erhältlich. Daneben gibt es auch das Modell ohne „D“ am Ende, dass auf die DAB+ Unterstützung verzichtet und ansonsten identisch ist.
Produktseite
Galerie
By Caine • News • 0 • Tags: AVR, Elektronik, Pioneer