Präsentation der Ultrasone Edition M Black Pearl Kopfhörer auf der Highend 2016

Die bayerische Kopfhörermanufaktur Ultrasone ist bekannt für handgefertigte Modelle mit besonderen Materialien. Dieses Jahr debütiert der Edition M Black Pearl in geschlossener Bauart.
Der Kopfhörer bietet eine glänzende Ruthenium-Optik mit schwarzen Lederpolstern. Silberne Applikationen unterstreichen das Design und bilden einen echten Blickfang. Der Klang soll dank der patentierten S-Logic Plus Technik im Zusammenspiel mit hochwertigen Materialien überragende akustische Eigenschaften bieten. Die Plus Variante von S-Logic ist eine Weiterentwicklung und basiert auf einer dezentralen Anordnung des 300 mm Schallwandlers. So soll ein räumlicheres und natürlicheres Klangbild geschaffen werden. Durch eine Impedanz von 40 Ohm ist es ohne weiteres möglich, auch an mobilen Geräten eine hohe Lautstärke verzerrungsfrei wiederzugeben.
 
Durch 146 g Eigengewicht sollte der Tragekomfort sehr gut sein, insbesondere, wenn man den Kopfhörer unterwegs nutzt. Dazu kommt eine Abschirmung gegen Umgebungsgeräusche. Durch die geschlossene Bauweise werden auch Mitmenschen nicht vom eigenen Musikgenuss gestört.
 
Das Zubehör umfasst eine Transporttasche und eine praktische Kabelfernbedienung. Denn neben der reinen Kopfhörerfunktion ist der Black Pearl auch mit Headsetfunktion ausgestattet. Damit steht dem Annehmen von Anrufen oder dem Erstellen von Sprachaufzeichnungen nichts im Wege.
 
Der Edition M Black Pearl wird erstmals auf der High End 2016 in München in Halle 4 Stand R02/S03 präsentiert. Dort kann man das neue Produkt in Ruhe Probehören, wofür eine „Listenings Station“ mit großer Musiksammlung zur Verfügung steht.

 
Der Kopfhörer soll ab Ende Juni 2016 im Handel erhältlich sein und die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 699,00 €. Der Garantiezeitraum beträgt fünf Jahre.
  
www.ultrasone.audio
  
Hintergrund Ultrasone:
 
Die Ultrasone AG wurde 1991 gegründet und ihre Kopfhörer begeistern in derzeit in über 50 Ländern. Bekannt sind vor allem die in aufwendiger Handarbeit hergestellten Manufakturmodelle „Made in Germany“. Das Unternehmen hält mehr als 60 Patente, darunter auch das Alleinstellungsmerkmal: S-Logic. Bekannt ist außerdem die ULE-Abschirmung, die im Jahr 1997 entwickelt wurde und die elektromagnetische Strahlenbelastung des Kopfes durch den Kopfhörer um bis zu 98% reduziert.

var _paq = _paq || [];
_paq.push([‚trackPageView‘]);
_paq.push([‚enableLinkTracking‘]);
(function() {
var u=“//mein-hifi.de/piwik/“;
_paq.push([’setTrackerUrl‘, u+’piwik.php‘]);
_paq.push([’setSiteId‘, 1]);
var d=document, g=d.createElement(’script‘), s=d.getElementsByTagName(’script‘)[0];
g.type=’text/javascript‘; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+’piwik.js‘; s.parentNode.insertBefore(g,s);
})();