RME präsentiert neuen AD/DA Wandler ADI-2 Pro Anniversary Edition

Hinter dem eher klobigen Namen versteckt sich eine Sonderauflage des Referenz AD/DA Wandlers aus dem Hause RME. Zeitgleich wird ein umfangreiches Firmwareupdate sowohl für die Anniversary Edition als auch den Standard ADI-2 Pro angeboten.
 
Der Anlass für die Sonderedition ist das zwanzigjährige Bestehen des deutschen Herstellers RME. Statt wie sonst in Silber und Blau kommt die Anniversary Edition auf Schwarz. Die Oberseite des Gerätes lässt einen Blick auf die Geräteinnenseite durch ein Plexiglasfenster zu. Drei orangefarbene LEDs beleuchten die Leiterplatine. Anschlusseitig setzt man auf hochwertige vergoldete Kopfhörerausgänge auf der Front und ebenso vergoldete Klinkenausgänge auf der Rückseite. Auch bei den Füßen wurde der AD/DA Wandler veredelt: Statt auf Füße aus Gummi setzt man auf solche in Chromoptik. Auch ansonsten ist die Optik wohnzimmertauglicher: Es wurde auf die Schraublöcher für die optionalen Rackohren verzichtet.
 
Auf der technischen Seite hat sich wenig geändert: es wird ebenfalls auf einen leistungsfähigen FPGA-Prozessor gesetzt. Die AKM AD/DA Wandler können PCM bis 786 kHz verarbeiten und im DSD-Modus 11,2 MHz. Bei den digitalen Anschlüssen werden USB 2.0, optisches S/PDIF-I/O (ADAT-kompatibel), koaxiales S/PDIF oder AES/EBU über XLR geboten. Außerdem ist ein Class Compiliant Betrieb ohne PC ist mit entsprechenden HiFi-Anlagen oder kompatiblen iOS Devices möglich. Hierbei dient der Wandler als externe Soundkarte für die jeweiligen Geräte. Analoge Quellen können über die servosymmetrische XLR-Klinke-Stereobuchse angeschlossen werden. Die Signale können vom ADI-2 Pro analog symmetrisch über XLR und unsymmetrisch über Klinke oder verstärkt über einen der beiden Kopfhörerausgänge auf der Vorderseite ausgegeben werden.
 
Weitere Funktionen sind der sind der fünfbändige Equalizer, die binaurale Crossfeedfunktion, M/S-Funktion, Phasenumschaltung, 30-bandiger Spectral Analyzer und Stereobasis-Regelung. Dabei kann zwischen vier verschiedenen Referenzpegeln gewählt werden: + 4 dBu, +13 dBu, +19 dBu oder +24 dBu.
 
Ein Firmwareupdate bringt zahlreiche neue Funktionen sowohl in den ADI-2 Pro als auch die Anniversary Edition. So kann der dritte Equalizer nun auf dem gesamten Frequnezbereich ab 20 Hz eingesetzt werden, statt zuvor nur ab 150 Hz. Auch die Ergonomie soll sich erhöht haben, durch neuprogrammierte Bedienelemente, die einen erweiterten Funktionsumfang bieten. Durch eine Optimierung der digitalen Lautstärkeregelung erlaubt nun eine verzerrungsfreie Wiedergabe, bei der bis zu -190 dBFS gar keine Störgeräusche entstehen können. Dazu kommen kleinere Bugfixes und eine verbesserte Benutzeroberfläche.
 
Auch praxisnahe Features wurden implementiert: Bass- und Treble-Einstellungen lassen sich bequem an- und ausschalten. Ebenso ist es möglich zwischen Kopfhörerausgang und den rückwärtigen Anschlüssen schnell umzuschalten, in dem der Lautstärkeknopf eine halbe Sekunde gehalten wird. Außerdem gibt es diverse Mute-Optionen und diverse Optionen für digitale Monitoring Lautsprecher um die entsprechenden Funktionen auch an den digitalen Anschlüssen nutzen zu können. Eine komplette Übersicht der Änderungen findet sich im Forum von RME.
 
Die limitierte RME ADI-2 Pro Anniversary Edition ist auf 500 Modelle limitiert und wird für 1999€ erhältlich sein. Die Standard-Edition wird weiterhin für 1599€ erhältlich sein.
Produktseite RME ADI-2 Pro