Bisher musste ein Kunde für ein Familienabo beim Streamingdienstleister Spotify circa 30 Euro zahlen, dafür erhielten fünf Personen je einen Premiumzugang. Der Konkurrent Apple Music hingegen bietet für 15 Euro sechs Zugänge. Daran orientiert sich nun auch der schwedische Musikstreamer und zieht mit den Kaliforniern gleich.
Nachdem das Musikstreaming in den letzten Jahren den physischen Datenträgern und auch den klassischen MP3-Downloads immer mehr den Rang abläuft, wandelt sich auch hier der Markt. Es war vor 15 Jahren und zuvor noch gang und gäbe ganze Regale voller CDs zu haben, dann kam, überspitzt gesagt, itunes und das MP3 Zeitalter brach an. In dem man riesige digitale Sammlungen anlegte. Seit wenigen Jahren ist Streaming in kommen, wo man weder eine physische noch eine digitale Kopie der Musik erhält sondern nur zeitlich begrenzten Zugriff.
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass hier Spotify als erster großer erfolgreicher Dienstleister im Streaming-Sektor, den Weg geebnet hat. Doch wie die meisten Vorreiter erfahren müssen, lässt die Konkurrenz nicht lange auf sich warten. In Form von Google Music oder auch Apple Music hat sich diese eingestellt und gerade letzterer Service hat massiven Einfluss auf den Markt. Hier gibt es wie bei Spotify den Einzeltarif für rund 10 Euro, allerdings den Familientarif für sechs Personen, statt fünf für 15 Euro statt 30. Allerdings bietet Apple generell keine kostenfreie Nutzung des Dienstes. Mitglieder der Familientarife können wie reguläre Premiummitglieder ihre Musik auf offline speichern und die Musik ohne Werbeunterbrechung genießen.
Nichtsdestotrotz scheint Spotify sich hier dem Neuankömmling beugen zu müssen und passt den eigenen Tarif preislich nach unten an. Auch können jetzt die gleiche Anzahl an Personen ihren eigenen Zugang erstellen. Bestandskunden werden automatisch auf das günstigere Modell umgestellt. Zuvor hatte Apple einen Studententarif angeboten, den es bis dahin nur exklusiv bei Spotify gab. In beiden Fällen für rund 5 Euro/Monat.
Zusätzlich zu den Änderungen hat Spotify eine Promoaktion gestartet, die für 0,99 Euro drei Monate Premiumdienst beinhaltet. Die Aktion gilt nur für Neukunden, die Spotify bisher noch nicht ausprobiert haben. Nach dem Aktionszeitraum bis zum 30.06.2015 sind die regulären 9,99 Euro für die Premiummitgliedschaft fällig.
Mai 26 2016
Spotify Familienabo ab jetzt günstiger
Bisher musste ein Kunde für ein Familienabo beim Streamingdienstleister Spotify circa 30 Euro zahlen, dafür erhielten fünf Personen je einen Premiumzugang. Der Konkurrent Apple Music hingegen bietet für 15 Euro sechs Zugänge. Daran orientiert sich nun auch der schwedische Musikstreamer und zieht mit den Kaliforniern gleich.

Nachdem das Musikstreaming in den letzten Jahren den physischen Datenträgern und auch den klassischen MP3-Downloads immer mehr den Rang abläuft, wandelt sich auch hier der Markt. Es war vor 15 Jahren und zuvor noch gang und gäbe ganze Regale voller CDs zu haben, dann kam, überspitzt gesagt, itunes und das MP3 Zeitalter brach an. In dem man riesige digitale Sammlungen anlegte. Seit wenigen Jahren ist Streaming in kommen, wo man weder eine physische noch eine digitale Kopie der Musik erhält sondern nur zeitlich begrenzten Zugriff.
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass hier Spotify als erster großer erfolgreicher Dienstleister im Streaming-Sektor, den Weg geebnet hat. Doch wie die meisten Vorreiter erfahren müssen, lässt die Konkurrenz nicht lange auf sich warten. In Form von Google Music oder auch Apple Music hat sich diese eingestellt und gerade letzterer Service hat massiven Einfluss auf den Markt. Hier gibt es wie bei Spotify den Einzeltarif für rund 10 Euro, allerdings den Familientarif für sechs Personen, statt fünf für 15 Euro statt 30. Allerdings bietet Apple generell keine kostenfreie Nutzung des Dienstes. Mitglieder der Familientarife können wie reguläre Premiummitglieder ihre Musik auf offline speichern und die Musik ohne Werbeunterbrechung genießen.
Nichtsdestotrotz scheint Spotify sich hier dem Neuankömmling beugen zu müssen und passt den eigenen Tarif preislich nach unten an. Auch können jetzt die gleiche Anzahl an Personen ihren eigenen Zugang erstellen. Bestandskunden werden automatisch auf das günstigere Modell umgestellt. Zuvor hatte Apple einen Studententarif angeboten, den es bis dahin nur exklusiv bei Spotify gab. In beiden Fällen für rund 5 Euro/Monat.
Zusätzlich zu den Änderungen hat Spotify eine Promoaktion gestartet, die für 0,99 Euro drei Monate Premiumdienst beinhaltet. Die Aktion gilt nur für Neukunden, die Spotify bisher noch nicht ausprobiert haben. Nach dem Aktionszeitraum bis zum 30.06.2015 sind die regulären 9,99 Euro für die Premiummitgliedschaft fällig.
By Caine • News • 0 • Tags: Spotify, Streaming