Yamahas MusicCast trifft auf Amazons Alexa

MusicCast ist der Multiroomstandard von Yamaha und kommt auf allen neueren AV-Geräten des Herstellers ab der Mittelklasse zum Einsatz. Nun hält auf diesen Amazons Sprachsteuerungssystem Alexa Einzug. Insgesamt sollen über ein Firmwareupdate im Herbst 2017 mehr als 40 Geräte kompatibel zur smarten Assistentin werden. Doch auch umgekehrt wird MusicCast in die Alexa-Geräte integriert, inklusive Amazon Echo, Amazon Echo Dot und dem Amazon Fire TV.
 
Wer bereits jetzt die Kombination aus Alexa und MusicCast nutzen möchte, muss nicht zwangsläufig bis zum Herbst warten, denn der Standard bringt von Haus aus Bluetooth mit und so lässt sich ein Amazon Echo Dot mit dem MusicCast pairen. Nun reicht der befehl „Alexa, kopple.“. Danach erfolgt die Wiedergabe schon über das Multiroomnetzwerk. Auf Wunsch auch im ganzen Haus, da Alexa nun als Quelle fungiert.
 
Nach dem im August 2015 das Multiroomsystem von Yamaha etabliert wurde, ist es ein fester Bestandteil der netzwerkfähigen AV-Geräte der Marke. Dazu gehören die AVR der RX-V und der AVENTAGE Serie genauso wie hochwertige HiFi-Stereoverstärker und die PianoCraft Komplettsysteme. Daneben kommt das System auch auf den Soundbars und Soundprojektoren zum Einsatz.
 
Ob sich die Alexa Funktion auch deaktivieren lässt, wird sich zeigen, sobald das Upodate ausgerollt ist. Gerade auf dem deutschen Markt gibt es immer wieder heftige Kritik an der Always On Thematik. Denn auch wenn man das Sytem von Alexa nicht nutzt, ist es im Hintergrund aktiv um die Schlüsselbegriffe („Alexa“) zu hören um aufzuwachen. Da die Verarbeitung der Daten auf amerikanischen Servern stattfindet, sehen Datenschützer Probleme was die Weitergabe der Daten angeht.

weitere Informationen